Emirates feiert ein Jahrzehnt A380 in Düsseldorf – und bleibt mit zwei täglichen Verbindungen ein starker Partner des Flughafens.

Vor genau zehn Jahren, am 1. Juli 2015, setzte erstmals ein Emirates Airbus A380 zur Landung in Düsseldorf auf – ein historischer Moment für den Flughafen und die Region Nordrhein-Westfalen. Damals war Düsseldorf einer der wenigen Airports in Deutschland, die regelmäßig von dem weltgrößten Passagierflugzeug angeflogen wurden.
Schon beim Erstflug war die Begeisterung auf dem Vorfeld und bei der Crew riesig. Emirates betont rückblickend, dass dieser Tag ein echter Meilenstein für den Standort war. Auch der Pilot des damaligen Flugs, der lange in Düsseldorf lebte, erinnert sich gern an den emotionalen Moment, die Stadt mit dem Flaggschiff der Flotte zu verbinden.
Seither ist die A380 aus dem Düsseldorfer Flughafenbild nicht mehr wegzudenken. Emirates bedient aktuell zweimal täglich die Strecke Düsseldorf–Dubai – eine Rotation mit dem A380, die andere mit einer Boeing 777-300ER. Damit wird nicht nur ein bedeutender Zugang zum Drehkreuz am Golf geschaffen, sondern auch die Verbindung zu über 100 Destinationen weltweit.
Über drei Millionen Reisende nutzten seit 2015 die A380-Verbindung ab Düsseldorf – verteilt auf mehr als 8.000 Flüge. Besonders geschätzt wird das Reiseerlebnis an Bord: von Privatsuiten in der First Class über die ikonische Onboard-Lounge bis hin zur großzügigen Economy Class. Die Premium Economy-Class wird ebenfalls sukzessive auf mehr Strecken eingeführt, um den gestiegenen Komfortansprüchen gerecht zu werden.
Auch am Boden wurde investiert: Für die A380-Flüge entstand am Flugsteig C ein spezieller Bereich mit drei Fluggastbrücken, die den Einstieg auf beiden Decks ermöglichen. Neue Rollwege, Markierungen, Enteisungsfahrzeuge und ein starker Schlepper machten den Linienbetrieb mit dem Superjumbo erst möglich.
Der Flughafen Düsseldorf zeigt sich dankbar für die stabile Partnerschaft. Man hebt hervor, wie wichtig die internationale Anbindung für die wirtschaftliche Entwicklung und den Austausch in einer global vernetzten Welt ist. Emirates wiederum sieht in Düsseldorf weiterhin einen strategisch bedeutenden Standort innerhalb Europas – das zeige allein die konstante Nachfrage auf der Langstrecke nach Dubai.
Und die Zukunft? Emirates plant, ihre A380-Flotte mindestens bis 2041 im Einsatz zu behalten. Damit bleibt Düsseldorf auch langfristig ein Premium-Gateway für Reisende aus NRW.
Übrigens: Emirates erweitert aktuell nicht nur ihre A380- und Boeing-777-Flotten, sondern bringt auch die Premium Economy-Class in weitere Städte – ein weiterer Schritt in Richtung mehr Komfort und Flexibilität für Fluggäste weltweit.