Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten SWISS verlängert Flugstopp nach Tel Aviv bis 18. Mai

SWISS verlängert Flugstopp nach Tel Aviv bis 18. Mai

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Wegen der angespannten Lage bleibt Tel Aviv für SWISS-Flüge weiterhin gesperrt – auch pakistanischer Luftraum wird gemieden.

Aus Sorge um Sicherheit stoppt SWISS die Tel-Aviv-Flüge
Der Flugplan von SWISS ändert sich wegen geopolitischer Spannungen. Quelle: flightradars24.de

Die Schweizer Fluggesellschaft SWISS hat ihre Flüge nach Tel Aviv erneut ausgesetzt – und das mindestens bis einschließlich Sonntag, den 18. Mai 2025. Grund dafür ist die weiterhin angespannte Lage im Nahen Osten, die laut dem Unternehmen eine sichere Durchführung der Verbindungen aktuell unmöglich macht.

Passagiere, deren Reisen von der Maßnahme betroffen sind, werden individuell informiert. Ihnen stehen verschiedene Optionen offen: eine kostenlose Umbuchung auf einen späteren Zeitpunkt, sofern verfügbar, oder die vollständige Erstattung des Ticketpreises. Wer möchte, kann – je nach Kapazität – auch auf alternative Flüge umgebucht werden.

Doch nicht nur der israelische Luftraum sorgt derzeit für Änderungen im Flugplan. Auch über Pakistan fliegt SWISS weiterhin nicht. Das Unternehmen reagiert damit auf die angespannte Situation zwischen Indien und Pakistan. Die Umroutung bedeutet für einige Asienverbindungen verlängerte Flugzeiten, was sich insbesondere auf Pünktlichkeit und Anschlussflüge auswirken könnte.

Die Airline betonte, dass die Sicherheit der Passagiere, Besatzungen sowie des Bodenpersonals oberste Priorität habe. Man beobachte die Entwicklungen in beiden Regionen laufend und werde flexibel reagieren, sobald sich die Lage ändere.

Für viele Reisende bedeutet das Planungsunsicherheit – für die Airlines bleibt es ein Spagat zwischen Verantwortung und Betrieb.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.