Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten PLAY fliegt ab Dezember direkt von Island nach Agadir

PLAY fliegt ab Dezember direkt von Island nach Agadir

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Neue Direktverbindung von PLAY bringt isländische Reisende ab Dezember in marokkanische Sonne.

PLAY fliegt Island–Agadir
Direktverbindung Island–Agadir startet im Dezember. Quelle: PLAY Airlines

Der Winterflugplan der isländischen Low-Cost-Airline PLAY wird um ein spannendes Ziel erweitert: Ab dem 19. Dezember 2025 fliegt die Fluggesellschaft einmal wöchentlich direkt von Island in die marokkanische Küstenstadt Agadir. Die Verbindung wird freitags bedient und ist bis Mitte April 2026 geplant.

Die Flugzeit beträgt etwa fünfeinhalb Stunden. Damit rückt für viele Isländer eine weitere sonnige Destination in greifbare Nähe – ideal für alle, die der Kälte entfliehen wollen. Agadir liegt direkt am Atlantik und überzeugt mit einem milden, fast schon kanarischen Klima: Rund 300 Sonnentage im Jahr sprechen für sich.

Bekannt ist die Stadt nicht nur für ihre weitläufigen Sandstrände, sondern auch für moderne Golfplätze, eine entspannte Atmosphäre und ihre jüngste städtebauliche Entwicklung. In den letzten Jahren wurde viel in den Ausbau der touristischen Infrastruktur investiert, mit dem Ziel, einen angenehmen Mix aus Urbanität und Erholung zu schaffen.

PLAY-Chef Einar Örn Ólafsson sieht in der neuen Verbindung ein attraktives Angebot für Urlaubshungrige. Die Strecke decke die Hauptreisezeiten rund um Weihnachten und Ostern ab und richte sich an alle, die Sonne, Strand und ein wenig Abenteuer suchen.

Neben Agadir wird im kommenden Winter auch Marrakesch Teil des PLAY-Streckennetzes. Insgesamt umfasst das Angebot nun 16 Ferienziele ab Island – darunter Klassiker wie Spanien, Portugal, Kroatien und die Türkei.

Mit der Expansion in nordafrikanische Gefilde setzt PLAY ein deutliches Zeichen: Die Airline will mehr sein als nur ein Transportmittel – sie will Reiselust wecken.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.