Ein fabrikneues Flugzeug erweitert die Flotte – und markiert einen wichtigen Schritt für das europäische Streckennetz der Airline.

Lufthansa City Airlines hat Zuwachs bekommen – und das mit einem echten Highlight: Am Dienstag wurde im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder der erste brandneue Airbus A320neo offiziell übernommen. Das Flugzeug trägt den Namen „Ingelheim am Rhein“ und ist künftig unter der Registrierung D-AIJP unterwegs.
Mit diesem Neuzugang will Lufthansa City Airlines das Kurzstreckennetz innerhalb Europas deutlich stärken. Schon ab Mai wird die Maschine mit Platz für 180 Fluggäste im Einsatz sein – modern, effizient und ausgestattet mit der neuen Airspace-Kabine. Für Passagiere bedeutet das: mehr Stauraum fürs Handgepäck, angenehme Beleuchtung und Sitzkomfort auf gewohntem Lufthansa-Niveau.
Die Airline spielt laut Konzernstrategie eine zentrale Rolle. Sie soll den europäischen Verkehr neu ausrichten – von und zu den Drehkreuzen München und, ab 2026, auch Frankfurt. Intern gilt die neue Maschine als wichtiges Signal. Es geht um Wachstum und stärkere Marktpräsenz innerhalb der Lufthansa Group.
Auch die Flotte entwickelt sich weiter: Mit dem Neuzugang besteht sie nun aus acht Jets – je vier A319 und A320neo. Doch das ist nur der Anfang. Bis Ende 2025 sollen sieben weitere Airbus-Jets hinzukommen, und ab Ende 2026 folgen die ersten Maschinen vom Typ Airbus A220-300, von denen Lufthansa City Airlines gleich 40 bestellt hat.
Neben der technischen Weiterentwicklung wird auch das Streckennetz erweitert: Sieben neue Ziele stehen in den Startlöchern, sodass Lufthansa City Airlines künftig 17 Destinationen anfliegen wird. Eine zusätzliche Station in Frankfurt ist ebenfalls bereits für das Jahr 2026 geplant.
Die Geschäftsführung der Airline sieht in der neuen Maschine einen Motivationsschub für das gesamte Team – als Anerkennung für das tägliche Engagement der Mitarbeitenden und als Aufbruchssignal für die kommenden Jahre.
Auch British Airways hat Zuwachs bekommen. Die britische Airline übernahm gestern einen neuen Airbus A320neo. Die Maschine trägt die Registrierung G-TTSE. Sie flog aus Toulouse nach London Heathrow. Der Jet wird nun die Flotte auf Kurzstrecken verstärken.