Lufthansa optimiert zum Sommer den Kundenservice mit mehr Self-Service und schnellerer Hilfe.

Pünktlich zum Start des Sommerflugplans investiert die Lufthansa Group massiv in ihren Kundenservice – mit einem klaren Ziel: Fluggäste sollen während jeder Phase ihrer Reise besser betreut und flexibler unterstützt werden.
Im Fokus steht vor allem die digitale Selbstbedienung. Kundinnen und Kunden können jetzt deutlich einfacher und schneller Umbuchungen selbst vornehmen – inklusive automatischer Übernahme der Sitzplatzreservierung. Sollte ein Wechsel des Flugzeugs notwendig sein und die ursprünglich gewählte Sitzkategorie nicht mehr zur Verfügung stehen, wird der gezahlte Betrag automatisch erstattet. Damit entfällt in vielen Fällen die Notwendigkeit, ein Service Center zu kontaktieren.
Auch bei der Vorbereitung auf die Reise setzt Lufthansa verstärkt auf digitale Lösungen. Wer ein Travel ID Profil anlegt, profitiert nicht nur von personalisierten Informationen bei Planänderungen, sondern auch von einer schnelleren Abwicklung bei Serviceanfragen. Laut Unternehmen haben bereits über 15 Millionen Nutzer*innen ein solches Profil erstellt.
Neu hinzugekommen sind zudem Funktionen, die vor allem Vielreisenden entgegenkommen:
Auch bei Unregelmäßigkeiten wird nachgebessert: Wer wegen eines Flugzeugwechsels den ursprünglich gebuchten Sitz verliert, wird automatisch auf eine neue Option umgebucht – mit der Möglichkeit, den Platz erneut online anzupassen. Bei verspätetem Gepäck können Reisende, die einen AirTag nutzen, dessen Standort jetzt datensicher mit dem Gepäckservice teilen. Das soll die Nachverfolgung deutlich beschleunigen.
Für Fragen und Anliegen steht nun ein neu entwickeltes Help Center bereit – sowohl auf den Websites als auch in den Apps der Lufthansa Group Airlines. Dort erhalten Nutzer gezielt Lösungsvorschläge zu typischen Anfragen. Wer besonders dringend Hilfe benötigt, etwa bei einem Flug innerhalb der nächsten acht Stunden, wird im persönlichen Kundenservice bevorzugt behandelt. Der digitale Assistent, der viele Anliegen bereits automatisch beantworten kann, wurde außerdem um weitere Sprachen wie Italienisch, Französisch und Spanisch erweitert.
Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Lufthansa Group ihren Anspruch, das Reiseerlebnis kontinuierlich zu verbessern – durch digitale Innovationen, klare Prozesse und mehr Selbstbestimmung für die Fluggäste.