Der Flughafen Hahn und Somon Air aus Tadschikistan starten eine strategische Partnerschaft für Fracht- und Passagierflüge.

Der Flughafen Hahn verstärkt sein internationales Netzwerk und setzt dabei auf eine neue strategische Kooperation mit der tadschikischen Fluggesellschaft Somon Air. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am 7. Mai 2025 in Duschanbe unterzeichnet – dem Sitz der Airline.
Die Vereinbarung sieht vor, gemeinsam neue Passagier- und Frachtverbindungen zwischen Tadschikistan und Rheinland-Pfalz zu entwickeln. Beide Seiten wollen dafür ihre jeweiligen Ressourcen bündeln und ihr Know-how teilen. Über konkrete Flugrouten oder Starttermine schweigen sich die Partner derzeit noch aus.
Laut dem Hahn-Geschäftsführer Rüdiger Franke entspricht die Allianz mit Somon Air exakt der Wachstumsstrategie des Flughafens. Man wolle gezielt neue Märkte erschließen und das Streckennetz weiter ausbauen. Auch Somon Air sieht darin eine große Chance: Die Fluggesellschaft will ihre Präsenz in Deutschland deutlich verstärken und sich als feste Größe im deutsch-zentralasiatischen Flugverkehr etablieren.
Passend dazu hatte Somon Air kürzlich ihr bestehendes Angebot zwischen Tadschikistan und Deutschland erweitert. Seit dem 7. Mai verbindet die Airline Duschanbe und München nun zweimal pro Woche – jeweils mittwochs und samstags. Mit dieser Anpassung reagierte Somon Air auf die steigende Nachfrage nach komfortablen und flexiblen Reisemöglichkeiten zwischen den beiden Ländern.
Der Flughafen Hahn selbst verzeichnete zuletzt deutlichen Aufwind. Im Jahr 2024 nutzten rund 1,9 Millionen Passagiere den Flughafen – ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Frachtgeschäft wächst: Über 22.000 Tonnen wurden allein im ersten Quartal 2025 abgefertigt.
Hahn zählt zu den wenigen Flughäfen in Deutschland mit einer 24-Stunden-Betriebserlaubnis. Das macht ihn für Logistikpartner besonders attraktiv. Er liegt zentral. Fracht lässt sich so in wenigen Stunden per Lkw nach Belgien, in die Niederlande oder nach Frankreich transportieren. Auch andere europäische Wirtschaftszentren sind gut erreichbar.
Mit der neuen Partnerschaft dürfte der Flughafen Hahn seine Rolle als internationales Drehkreuz weiter festigen.