Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten F-35A betankt über Arkansas: Hightech-Manöver über den Wolken

F-35A betankt über Arkansas: Hightech-Manöver über den Wolken

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

US-Kampfjet F-35A Lightning II wird bei einem Trainingsflug von einem KC-135 Stratotanker in der Luft aufgetankt – eindrucksvolle Bilder aus dem Inneren der Mission.

F-35A trifft KC-135
Flugzeug KC-135 Stratotanker bietet die Hauptfähigkeiten der Luftbetankung. Quelle: Air Force

Ein kurzer Moment, eingefangen aus der Vogelperspektive – doch dahinter steckt monatelange Vorbereitung, Hightech-Ausrüstung und absolute Präzision. Über dem Norden von Arkansas wurde im Rahmen eines Trainings der US-Luftwaffe ein F-35A Lightning II Kampfjet in der Luft betankt. Durchgeführt wurde das Manöver vom KC-135 Stratotanker der 126th Air Refueling Wing – einer Einheit, die sich auf diese komplexen Flugoperationen spezialisiert hat.

Das veröffentlichte Foto zeigt den Jet im direkten Andockmoment. Die Kamera befindet sich dabei offenbar im Betankungsteil des Tankflugzeugs und blickt frontal auf das Tarnkappenflugzeug, das sich unter der riesigen Betankungsöffnung einordnet. Der Himmel über Arkansas ist klar, das Licht perfekt – fast schon filmreif.

Solche Luftbetankungen sind ein kritischer Bestandteil moderner Luftkriegsführung. Sie ermöglichen längere Einsatzzeiten, flexiblere Flugrouten und eine größere Reichweite – ohne dass der Jet dafür landen muss. Gerade bei Jets der neuesten Generation wie der F-35A ist die Koordination dabei besonders anspruchsvoll, da das Flugzeug über besondere aerodynamische Eigenschaften verfügt und extrem präzise fliegt.

Der KC-135 wiederum ist seit Jahrzehnten im Dienst – ein zuverlässiger „Tankwart der Lüfte“. Trotz seines Alters ist er immer noch ein zentraler Bestandteil vieler Missionen, sei es im Training oder im realen Einsatz.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.