Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Emirates expandiert: Mehr Verbindungen für Asien-Reisende

Emirates expandiert: Mehr Verbindungen für Asien-Reisende

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Emirates erweitert sein Asien-Streckennetz mit neuen Flügen nach Shenzhen, Da Nang und Siem Reap zur Förderung von Handel und Tourismus.

Emirates ergänzt sein Streckennetz um neue Destinationen in Asien
Emirates erweitert sein Streckennetz und bietet mehr Verbindungen für Reisen nach Asien. Quelle: flightradars24.de

Dubai, 3. März 2025 – Die Fluggesellschaft Emirates baut ihr Streckennetz in Asien weiter aus und kündigt die Aufnahme von drei neuen Destinationen an. Ab dem 1. Juli 2025 wird Shenzhen in China mit täglichen Nonstop-Flügen von Dubai aus bedient. Zudem werden ab dem 2. Juni vier wöchentliche Flüge nach Da Nang in Vietnam aufgenommen, die über Bangkok führen. Auch Siem Reap in Kambodscha wird ab dem 3. Juni dreimal wöchentlich mit einer Verbindung über Bangkok in das Streckennetz integriert.

Mit dieser Erweiterung stärkt Emirates seine Präsenz in Ostasien und erhöht die Anzahl der wöchentlichen Flüge zwischen Dubai und der Region auf insgesamt 269. Gleichzeitig erweitert die Fluggesellschaft ihr Angebot in China auf vier Ziele, ergänzt ihr Vietnam-Portfolio um eine dritte Stadt und eröffnet mit Siem Reap den zweiten Flughafen in Kambodscha.

Neue Möglichkeiten für Geschäfts- und UrlaubsreisendeБ

Emirates fliegt als erste Airline aus dem Nahen Osten täglich nonstop nach Shenzhen. Die Stadt gilt als Zentrum für Technologie und Innovation. Sie bietet große Chancen für Geschäftsreisende und Exporteure. Die neue Route stärkt Handelsbeziehungen und verbindet Shenzhen mit globalen Märkten.

Shenzhen wird als erste chinesische Destination mit Emirates‘ modernisiertem Boeing 777-300ER bedient. Die Maschine verfügt über luxuriöse First-Class-Suiten, eine neue Premium Economy und eine verbesserte Business Class. Auch das Frachtgeschäft wächst. Shenzhen dient als Logistik-Drehkreuz, besonders für den Export von Hightech-Produkten und E-Commerce-Waren.

Vietnam wird für Emirates immer wichtiger. Die neue Route nach Da Nang steht im Zusammenhang mit dem kürzlich geschlossenen Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und den VAE. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen zu vertiefen. Neben dem Tourismus soll auch der Handel profitieren.

Siem Reap, bekannt für die Tempelanlage Angkor Wat, erhält eine bessere Anbindung an das globale Netzwerk. Die neuen Flüge führen über Bangkok. Reisende aus Europa und Nordamerika profitieren von bequemen Umsteigemöglichkeiten. Kambodscha wird so noch leichter als kulturelles Reiseziel erreichbar.

Optimierte Flugzeiten und erweiterte Services

Die neuen Verbindungen wurden so terminiert, dass sie nahtlose Anschlussmöglichkeiten zu zahlreichen internationalen Zielen bieten. Besonders für Reisende aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten werden optimierte Umsteigezeiten in Dubai und Bangkok bereitgestellt. Die neuen Flüge ermöglichen zudem bessere Anbindungen an wichtige Geschäfts- und Finanzzentren in Großbritannien, Italien, Spanien und den USA.

Emirates bedient Da Nang und Siem Reap mit der Boeing 777-300ER. Die Zwei-Klassen-Konfiguration umfasst Business und Economy. Beide bieten großzügigen Komfort. Durch Codeshare- und Interline-Partnerschaften wird das Reisen innerhalb Asiens noch einfacher.

An Bord erwartet die Passagiere das preisgekrönte Emirates-Unterhaltungsprogramm. Es umfasst über 6.500 Kanäle in mehr als 40 Sprachen. Filme, Serien, Musik und Spiele stehen zur Auswahl. Zudem genießen Reisende regionale Spezialitäten und hochwertige Getränke in allen Klassen.

Reisende können mit Emirates Holidays mehrere Ziele in einer Reise kombinieren. Maßgeschneiderte Pakete verbinden Dubai mit Thailand, Vietnam oder Kambodscha. Gleichzeitig setzt Emirates auf digitale Analyseplattformen, um die Flottenzuverlässigkeit zu optimieren. Wartungen lassen sich so besser planen, was die Pünktlichkeit erhöht. Die neue Technologie verbessert insbesondere den Betrieb der Routen nach Shenzhen, Da Nang und Siem Reap.

Luisa wurde 1993 in München geboren und hat schon als Kind davon geträumt, die Welt zu entdecken – sei es mit Flugzeugen oder durch Geschichten. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie erste Erfahrungen in der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil von FlightRadars24, wo sie mit Leidenschaft über Luftfahrt, Reisen und Technologie schreibt. Wenn sie gerade nicht über den Wolken recherchiert, genießt sie Zeit mit ihrer Familie und träumt von ihrer nächsten Reise.