Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Bombardier Global 8000: der schnellste Geschäftsjet der Welt

Bombardier Global 8000: der schnellste Geschäftsjet der Welt

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Der Bombardier Global 8000 vereint Höchstgeschwindigkeit, Reichweite und Luxus und setzt neue Maßstäbe in der privaten Luftfahrt.

Schnellster Businessjet der Welt
Der Global 8000 setzt neue Maßstäbe für die private Luftfahrt. Quelle: Bombardier

Mit dem Global 8000 eröffnet der kanadische Flugzeughersteller Bombardier ein neues Kapitel in der privaten Luftfahrt. Dieses Flugzeug, das in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb genommen wird, kombiniert nahezu Überschallgeschwindigkeit, eine rekordverdächtige Reichweite und unvergleichlichen Komfort. Im vergangenen Monat umfassten die Tests des Global 8000 nicht nur technische Überprüfungen, sondern auch die Präsentation des Jets für Piloten und potenzielle Käufer.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 0,94 (rund 1.152 km/h) ist der Global 8000 das derzeit schnellste zivile Flugzeug auf dem Markt schneller war nur die legendäre Concorde. Während Testflügen durchbrach das Modell sogar kurzzeitig die Schallmauer. Gleichzeitig kann der Jet eine Reichweite von 8.000 nautischen Meilen (etwa 14.816 km) vorweisen genug für Nonstop-Flüge wie New York–Dubai oder London–Singapur.

Luxus trifft Technik auf höchstem Niveau

Bombardier betont, dass der Global 8000 ein kompromissloses Konzept verfolge. Es sei gelungen, Geschwindigkeit, Reichweite, Kabinenkomfort und die Möglichkeit, kleinere Flughäfen anzufliegen, in einem einzigen Jet zu vereinen. Die spezielle „Smooth Flex Wing“-Flügeltechnologie sorge zudem für ein besonders ruhiges Flugerlebnis selbst bei Turbulenzen.

Im Inneren finden Passagiere ein Kabinenlayout mit vier klar getrennten Zonen. Diese Bereiche sind für Arbeit, Essen, Entspannung und Schlaf vorgesehen. Die Ausstattung umfasst vollwertige Betten, luxuriöse Badezimmer mit Dusche und ein Luftreinigungssystem, das medizinischen Standards entspricht. Die „Nuage“-Sitze mit Zero-Gravity-Funktion reduzieren Rückenbelastung und fördern die Durchblutung. Besonders auf langen Strecken ist das ein spürbarer Komfortgewinn.

Auch bei der Technik wurde nicht gespart: Ein kabinenweites 4K-Unterhaltungssystem, Highspeed-Internet sowie ein modernes Cockpit mit Fly-by-Wire-Technologie und Head-Up-Displays sorgen für Sicherheit und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Dank einer maximalen Flughöhe von 51.000 Fuß kann der Jet über Wetterfronten und Linienverkehr hinwegfliegen.

Globale Reichweite und kulturelle Details

Besonderes Augenmerk legt Bombardier auf regionale Präferenzen. So wurde das Design auch auf den asiatischen Markt abgestimmt mit hellen Holzverkleidungen oder variabler Bestuhlung. Die Zahl „8“ im Modellnamen wurde bewusst gewählt, da sie in China als Glückszahl gilt und häufig mit Wohlstand assoziiert wird.

Mit einem geschätzten Preis von rund 78 Millionen US-Dollar richtet sich der Jet klar an ein exklusives Klientel darunter Führungskräfte, Monarchen und Regierungschefs. Laut Bombardier sei der Global 8000 für all jene gedacht, die keine Kompromisse bei Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus eingehen wollen.

Das Flugzeug wird schon jetzt als legitimer Nachfolger der Concorde gesehen allerdings mit entscheidendem Vorteil: Es kann auf deutlich kürzeren Landebahnen operieren. So stehen dem Jet über 2.000 zusätzliche Flughäfen weltweit offen.

Mit dem Global 8000 will Bombardier nicht nur Standards setzen, sondern auch zeigen, dass exklusive Luftmobilität auch in Zukunft gefragt ist. Schnell, komfortabel und flexibel in der ersten Klasse der Lüfte.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.