Airbus hat mehrere Hubschrauber an die Streitkräfte von Ungarn, Frankreich und Spanien übergeben. Diese Lieferungen sind Teil separater Vereinbarungen, die mit den NATO-Ländern unterzeichnet wurden.
Zu den gelieferten Modellen gehören die H225-, H145- und H135-Systeme von Airbus, die für verschiedene Einsatzzwecke verwendet werden sollen. Die Übergaben fallen zeitlich mit dem jüngsten Vertrag von Airbus mit der Europäischen Organisation für gemeinsame Rüstungskooperation (OCCAR) zusammen, der die weltweite Unterstützung für den Einsatz des Tiger-Kampfhubschraubers in Frankreich, Spanien und Deutschland vorsieht.
Airbus ships multiple helicopters to Hungarian, French, and Spanish Armed Forceshttps://t.co/3g89zl57gp
— The Defense Post (@DefensePost) December 4, 2024
H225 für Ungarn
Im Rahmen der Lieferungen erhielt Ungarn zwei H225-Hubschrauber, die über einen Vertrag aus dem Jahr 2018 bestellt wurden, um die alternde Flotte sowjetischer Hubschrauber des Landes zu ersetzen.
Dies sind das sechste Paar von bis zu 20 geplanten Systemen im Rahmen dieses Projekts. Das erste Paar wurde bereits im Juli 2023 ausgeliefert.
H145 für Frankreich
Frankreich erhielt den ersten von bis zu 45 H145-Hubschraubern, die Paris 2023 bestellt hatte. Die Maschinen sollen für Rettungs-, Notfall- und Polizeieinsätze eingesetzt werden.
Etwa 30 dieser Hubschrauber gehen an die französische Zivilschutzbehörde, während der Rest für die Gendarmerie Nationale bestimmt ist.
H135 für Spanien
Spanien nahm fünf neue H135-Hubschrauber in Empfang, die für die Marine, die Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, die Guardia Civil und die Policía Nacional vorgesehen sind. Diese Lieferung ist Teil eines Vertrags über 36 Hubschrauber, der 2021 bekannt gegeben wurde.
Mit der Lieferung erreicht die spanische Regierung eine bedeutende Marke: Ihre gesamte H135-Flotte wächst auf 100 Maschinen an.
Weitere Projekte von Airbus
Im November erhielt Airbus Aufträge zur Lieferung von 12 H225-Hubschraubern an das niederländische Verteidigungsministerium sowie 19 H135-Hubschraubern für die Royal Canadian Air Force.
Zudem schloss das Unternehmen die Flugtests der zukünftigen NH90-Variante für die Deutsche Marine ab, die speziell für maritime Anforderungen entwickelt wurde.
Im Oktober führte Airbus außerdem die erste Demonstration des unbemannten Lakota-Hubschraubers durch, der für das US Marine Corps entwickelt wird.
Darüber hinaus erhielt Airbus in diesem Jahr separate Verträge zur Lieferung von H145-Hubschraubern nach Indonesien und H225-Hubschraubern in den Irak.