Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Air New Zealand stärkt regionale Verbindungen mit Jet-Service nach Hamilton

Air New Zealand stärkt regionale Verbindungen mit Jet-Service nach Hamilton

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Air New Zealand führt ab September Jet-Dienste zwischen Hamilton und Christchurch ein, um die regionale Anbindung zu verbessern.

Jet-Verbindung Hamilton–Christchurch startet
Ab September verbindet ein A320 Hamilton und Christchurch. Quelle: Air New Zealand

Ab dem 18. September erweitert Air New Zealand das Angebot an regionalen Flugverbindungen, indem der Hamilton–Christchurch-Service mit einem Airbus A320 betrieben wird. Dies ist ein bedeutender Schritt, da nach 25 Jahren erstmals wieder ein Jet auf dieser Strecke eingesetzt wird. Die Flüge werden weiterhin neben den bisherigen ATR 72 Turboprop-Flügen angeboten, sodass den Passagieren mehr Auswahl geboten wird.

Air New Zealand wants to meet growing demand between the North and South Islands with this measure. The A320 has 171 seats. That means more capacity, especially during peak times. Business travelers and tourists both benefit. At the same time, ATR flights will continue. They remain a key part of the schedule. This gives passengers more flexibility.

Die Umstellung auf Jet-Dienste bedeutet nicht nur eine Änderung des Flugzeugtyps, sondern auch eine Erweiterung des Dienstes, die positive Auswirkungen auf den regionalen Luftverkehr haben soll. Zwei ATR-Flugzeuge, die zuvor auf der Strecke eingesetzt wurden, werden nun in andere Regionen umgeleitet, was die Kapazität des gesamten Netzwerks stärkt.

Der Geschäftsführer des Waikato Regional Airports, Mark Morgan, begrüßte die Entscheidung als einen wichtigen Schritt zur Stärkung von Hamilton als regionales Drehkreuz. Er betonte, dass die Einführung des Jet-Services nicht nur den Hamilton-Flughafen, sondern die gesamte Region stärken würde.

Diese Neuerung folgt der erfolgreichen Einführung des ersten Jet-Services auf einer regionalen Strecke zwischen Invercargill und Auckland im Jahr 2019. Air New Zealand setzt weiterhin auf Wachstum, um den Zugang zu regionalen Märkten zu erleichtern und sowohl den Tourismus als auch den Handel zu fördern.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.