Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Wizz Air UK erhält ersten A321XLR von Airbus

Wizz Air UK erhält ersten A321XLR von Airbus

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Der erste Airbus A321XLR für Wizz Air UK ist auf dem Weg von Hamburg nach London – ein Meilenstein für die Flotte.

Erste A321XLR ist auf dem Weg nach London
Wizz Air erhält den ersten A321XLR mit GTF-Antrieb. Quelle: flightradars24.de

Heute hebt ein ganz besonderer Airbus in Richtung Großbritannien ab. Wizz Air UK hat ihren allerersten Airbus A321XLR übernommen – und damit ein neues Kapitel in ihrer Flottenentwicklung aufgeschlagen.

Der fabrikneue Jet mit der Kennung G-XLRA startete am Nachmittag vom Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder (XFW) und ist derzeit auf dem Weg nach London/Luton (LTN). Der Überführungsflug, intern als WUKXLR1 bezeichnet, ist live auf Flightradar24 zu verfolgen.

Mit dem A321XLR erhält die Airline nicht nur ein Flugzeug mit besonders großer Reichweite, sondern auch eines mit beeindruckender Effizienz. Die Maschine wird von Pratt & Whitney GTF-Triebwerken angetrieben und ist die erste ihrer Art im Dienste von Wizz Air UK – und zugleich die weltweit erste XLR-Auslieferung mit dieser Triebwerkskonfiguration.

Laut Airbus handelt es sich um die erste von insgesamt 47 bestellten A321XLR für die Wizz-Gruppe. In der Kabine erwartet die Passagiere das moderne „Airspace“-Design mit individuell einstellbarer Beleuchtung, das auf verschiedenen Flugphasen abgestimmt ist – von Boarding über Entspannung bis zum Aufwachen.

Mit dieser Auslieferung unterstreicht Wizz Air ihre Wachstumsambitionen im europäischen und mittleren Osten. Dank der Reichweite des XLR kann die Airline nun auch längere Strecken wirtschaftlich bedienen – ein echter Gamechanger für Low-Cost-Carrier.

Der heutige Tag ist nicht nur für Wizz Air ein Grund zur Freude, sondern auch für die Luftfahrtfans, die den Flug in Echtzeit verfolgen. Ein kleiner, aber bedeutender Schritt – mit großen Zielen für die Zukunft.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.