Die US-Armee stockt auf. Fünf weitere MH-47G Chinooks kommen dazu. Damit wächst die Spezialkräfteflotte auf insgesamt 51 Maschinen.

Die US Army Special Operations Aviation Command (USASOAC) hat einen weiteren Schritt in Richtung Flottenmodernisierung unternommen: Boeing wurde mit einem Auftrag über 240 Millionen US-Dollar für die Überholung und Umrüstung von fünf zusätzlichen MH-47G Chinook-Hubschraubern in der Block-II-Version betraut. Die Auslieferung der Maschinen soll im Jahr 2027 beginnen.
MH-47G Block II: Schwerlasthelikopter mit Zukunft
Mit dem neuen Auftrag steigt die Zahl der bestellten MH-47G Block II Helikopter auf 51. Schon 2024 hatte USASOAC vier Stück desselben Typs geordert. Die Flotte wächst Schritt für Schritt. Laut Planung soll die Modernisierung bis Anfang der 2030er Jahre abgeschlossen sein.
Grund für die Entscheidung ist der anhaltende Bedarf nach mehr Einsatzfähigkeit und Reichweite. Die Spezialeinheiten müssen weltweit schnell reagieren können. Dafür bringt die MH-47G Block II klare Vorteile mit. Sie hat einen verstärkten Rumpf, neue Treibstofftanks und moderne Avionik. Auch die modulare Bauweise ist ein Plus. Künftige Upgrades lassen sich damit einfacher und günstiger umsetzen.
Boeing betonte, dass die US-Spezialkräfte besondere und komplexe Anforderungen stellen. Deshalb sei eine schnelle Bereitstellung der modernisierten Maschinen entscheidend. Die MH-47G Block II ist dafür ausgelegt. Sie soll langfristig das Rückgrat der luftgestützten Einsätze der USASOAC bilden.
Parallel zur Chinook-Modernisierung treibt Boeing mit dem F-47 Superjet bereits das nächste Großprojekt voran. Das Tarnkappenflugzeug soll mit hoher Geschwindigkeit und Reichweite neue Maßstäbe in der Luftüberlegenheit setzen und die zukünftige Strategie der US-Luftwaffe prägen.