Piloten retten sich mit Schleudersitzen – Untersuchung eingeleitet.

Ein taiwanischer AT-5 Brave Eagle Jet-Trainer ist am Samstag nach einem doppelten Triebwerksausfall abgestürzt. Die Besatzung konnte sich rechtzeitig mit dem Schleudersitz retten, wie das Militär der Insel mitteilte.
Das Unglück ereignete sich kurz nach dem Start vom Luftwaffenstützpunkt Chihhang in Taitung an der Ostküste Taiwans. Nach dem technischen Defekt am Triebwerk entschied sich die Crew zum Notausstieg. Die Piloten wurden geborgen und blieben unverletzt. Eine Untersuchung zur Klärung der Absturzursache wurde eingeleitet.
🇹🇼
The Taiwanese AT-5 Brave Eagle training aircraft crashed into the sea after both engines failed.The pilot was able to save himself by using the ejection seat. This is the first major incident in Taiwan’s indigenous jet program.
The AT-5 is Taiwan’s first locally produced… pic.twitter.com/LmBFdbROUA
— Barong (@Barong369) February 15, 2025
Dieser Vorfall ist der erste Verlust eines AT-5 seit seinem Erstflug im Jahr 2020. Auch seit seiner offiziellen Indienststellung bei der taiwanischen Luftwaffe 2021 gab es keinen vergleichbaren Zwischenfall. Der Absturz bedeutet einen Rückschlag für Taiwans Pläne, ältere Trainingsflugzeuge zu ersetzen. Besonders betroffen sind die AT-3 und die US-amerikanischen F-5, die in den letzten Jahren mehrfach verunglückten.
Der AT-5 wurde von Taiwans staatlichem Rüstungskonzern AIDC entwickelt. Die Finanzierung betrug umgerechnet 2,1 Milliarden US-Dollar. Das Flugzeug dient Luftkampf- und Bodenangriffsübungen. Es ist das erste in Taiwan entwickelte Strahlflugzeug seit dem F-CK-1 Ching-Kuo. Dieses Modell wurde vor über 30 Jahren eingeführt. Beide Flugzeuge ähneln sich in Design und technischen Fähigkeiten.
Bis 2026 plant Taiwans Militär die Beschaffung von insgesamt 66 AT-5, um die Pilotenausbildung zu modernisieren. Das Flugzeug ist für den Einsatz auf kurzen Landebahnen ausgelegt und wird derzeit auf seine Tauglichkeit für Kampfmissionen, einschließlich Bewaffnung, getestet.
Jüngste Luftfahrtvorfälle sorgen für Besorgnis. Zuvor kollidierte ein Passagierflugzeug vom Typ Gol 737 MAX 8 während des Starts in Rio de Janeiro mit einem Flughafenfahrzeug. Die Besatzung konnte den Start rechtzeitig abbrechen, und niemand wurde verletzt.