Frankfurt erweitert 2025 sein Streckennetz mit neuen Zielen in Europa, Asien und Lateinamerika. easyJet kehrt zurück, Condor und Lufthansa-Gruppe bauen aus.

Mit dem Wechsel zur Sommerzeit am 30. März tritt auch der neue Sommerflugplan am Flughafen Frankfurt (FRA) in Kraft – und bringt Reisenden eine Vielzahl neuer Flugverbindungen, insbesondere nach Asien, Lateinamerika und innerhalb Europas. Insgesamt bedienen 83 Fluggesellschaften über 275 Ziele in 91 Ländern. Mit mehr als 4.500 wöchentlichen Flügen stehen pro Woche rund 829.000 Sitzplätze zur Verfügung – ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Europa im Fokus: neue Ziele und Rückkehr bekannter Airlines
Der europäische Flugverkehr ab Frankfurt wächst weiter: Besonders bemerkenswert ist die Rückkehr von Easyjet. Nach fünf Jahren Pause nimmt die britische Airline tägliche Verbindungen nach Rom und Mailand Linate auf. Neu am Flughafen ist außerdem Electra Airways, die ab Mitte Mai in Kooperation mit SunExpress zweimal pro Woche die bulgarischen Küstenstädte Burgas und Varna anfliegt.
Condor baut ihr europäisches Streckennetz ebenfalls kräftig aus. Die Airline hat bereits im März Flüge nach Berlin und Hamburg aufgenommen und ergänzt nun tägliche Verbindungen nach München, Zürich und Wien. Passend zu den Osterferien startet zudem eine neue Route nach Rom, die anschließend bis nach Palermo auf Sizilien weiterführt. Ab Mai kommen weitere beliebte Städte wie Paris, Prag, Mailand-Malpensa und Larnaka auf Zypern hinzu.
Neue Langstrecken: Lateinamerika und Asien rücken näher
Auch im interkontinentalen Bereich setzt Condor neue Akzente. Ab dem 11. Juni wird Panama City zweimal pro Woche angeflogen – ein neues Ziel im lateinamerikanischen Raum. Zudem werden Johannesburg und Bangkok als ganzjährige Verbindungen im Flugplan verankert. Besonders exotisch: Ab Juli fliegt Condor dreimal wöchentlich über Bangkok weiter nach Sanya auf der chinesischen Insel Hainan – ein neuer Ferien-Hotspot mit Direktanbindung aus Deutschland.
Lufthansa-Gruppe erweitert Freizeit- und Regionalverbindungen
Auch innerhalb der Lufthansa-Gruppe gibt es Bewegung: Discover Airlines nimmt neue Ziele in Griechenland auf, darunter Kefalonia ab Ende Mai sowie Kalamata ab Ende Juni. Die Nordlichtfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten – der Flug nach Kittilä in Lappland wird künftig ganzjährig angeboten.
Air Dolomiti fliegt ab dem 17. Mai samstags nach Figari auf Korsika, während Austrian Airlines ihre Verbindung nach Linz mit bis zu vier Flügen täglich fortsetzt. Lufthansa selbst reaktiviert Verbindungen nach Bydgoszcz in Polen sowie Lamezia Terme in Süditalien, beide ab April.
Fazit: FRA bleibt Deutschlands internationales Luftfahrtdrehkreuz
Mit rund 1.000 Langstreckenflügen pro Woche unterstreicht Frankfurt erneut seine Rolle als bedeutendster interkontinentaler Flughafen Deutschlands. Der neue Flugplan bringt nicht nur mehr Auswahl, sondern auch neue Möglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende – ob ans Mittelmeer, in die Tropen oder zu europäischen Kulturmetropolen.
Parallel zum erweiterten Flugangebot setzt Frankfurt auch bei der Sicherheit neue Maßstäbe: Als erster Flughafen weltweit nutzt FRA Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb. Die neue Technik beschleunigt die Kontrolle spürbar und sorgt für ein noch angenehmeres Reiseerlebnis – passend zum neuen Sommerflugplan.