Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Skyhub PAD bringt München-Verbindung zurück nach Paderborn

Skyhub PAD bringt München-Verbindung zurück nach Paderborn

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Ab September fliegt DAT wieder zwischen Paderborn und München – bis zu drei Mal täglich mit Anschluss an internationale Ziele.

Skyhub PAD bringt die München-Verbindung
Dank Skyhub PAD wird Paderborn wieder Teil des globalen Luftverkehrsnetzes. Quelle: flightradars24.de

Ab dem 1. September 2025 hebt sie wieder ab: die lang ersehnte Flugverbindung zwischen Paderborn/Lippstadt und München. Möglich macht das eine außergewöhnliche Initiative aus der Region – die neu gegründete skyhub PAD GmbH & Co. KG.

Nachdem die bisherige Verbindung im Mai eingestellt wurde, ließ die Reaktion nicht lange auf sich warten. Unternehmer und engagierte Bürger aus Ostwestfalen taten sich kurzerhand zusammen, gründeten ein eigenes Unternehmen und holten die Strecke zurück. Partnerin im operativen Geschäft ist die dänische Fluggesellschaft DAT, die die Route mit einer ATR72-600 bedient.

Bis zu drei Flüge pro Tag verbinden ab Herbst den Flughafen Paderborn/Lippstadt mit dem Drehkreuz München. Von Montag bis Freitag sowie am Sonntag geht es jeweils morgens, mittags und abends in beide Richtungen – abgestimmt auf internationale Anschlussflüge. Die Abflugzeiten aus Paderborn sind 7:00 Uhr, 13:55 Uhr und 18:30 Uhr. Rückflüge aus München erfolgen um 9:00 Uhr, 16:10 Uhr und 20:35 Uhr.

Das Besondere: Hinter skyhub PAD steht kein Großkonzern, sondern eine regionale Initiative mit wirtschaftlicher Weitsicht. Laut Christoph Plass, Vorsitzender des Beirats, mussten für das Projekt völlig neue Strukturen geschaffen werden – ein Modell, das es in Deutschland so bisher nicht gibt.

Noch sind nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen buchbar. Doch schon im Juni soll ein Interlining-Abkommen mit Lufthansa unterzeichnet werden. Dadurch können Passagiere künftig auch internationale Anschlussflüge über München buchen – inklusive Gepäckdurchleitung.

Die Preise beginnen bei 149 Euro pro Strecke. Aufgrund der limitierten Sitzplätze und der erwarteten Nachfrage empfiehlt es sich, frühzeitig zu reservieren.

Mit dieser neuen Verbindung wird der Flughafen Paderborn wieder ein wichtiger Teil des internationalen Luftverkehrs. Und gleichzeitig zeigt die Region, wie viel möglich ist, wenn Engagement auf Entschlossenheit trifft.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.