Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Sicherheitsalarm am Flughafen: Gol 737 MAX 8 kollidiert beim Start!

Sicherheitsalarm am Flughafen: Gol 737 MAX 8 kollidiert beim Start!

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

Ein Gol 737 MAX 8 kollidierte beim Start in Rio mit einem Flughafenfahrzeug; der Start wurde abgebrochen, alle blieben unverletzt.

Kollision beim Start: Gol 737 MAX 8 stößt mit Fahrzeug zusammen
Sicherheitsvorfall am Flughafen: Eine Gol 737 MAX 8 kollidierte beim Start. Quelle: flightradars24.de

Ein Flugzeug der brasilianischen Fluggesellschaft Gol, eine Boeing 737 MAX 8, stieß beim Start am internationalen Flughafen Galeão in Rio de Janeiro mit einem Fahrzeug zusammen. Der Vorfall ereignete sich auf der Startbahn. An Bord befanden sich zahlreiche Passagiere. Erste Berichte sprechen von Sachschäden, aber keine Verletzten. Die genauen Umstände werden untersucht.

Die Airline teilte mit, dass es sich bei dem beteiligten Fahrzeug um ein Fahrzeug des Flughafenbetreibers RIOgaleão handelte. Es befand sich aus bislang ungeklärten Gründen auf der Startbahn.

Glücklicherweise stoppte man den Startvorgang sofort. Alle Passagiere und die Besatzung konnten sicher aussteigen. Gol stellte eine Ersatzmaschine für Reisende nach Fortaleza bereit. Wer in Rio de Janeiro bleiben musste, erhielt Unterkunft, Transport und Verpflegung.
Die genauen Umstände der Kollision werden nun von den Behörden untersucht.

Ein ähnlicher Vorfall geschah bei Ryanair. Ein Passagier namens Keith sorgte auf einem Flug von Lanzarote nach London Stansted für eine Notlandung. Dadurch verspätete sich der Flug um zwei Tage. Die Crew hatte ihre maximale Arbeitszeit überschritten. Beide Fälle zeigen, wie stark unvorhersehbare Ereignisse den Flugverkehr stören.

Luisa wurde 1993 in München geboren und hat schon als Kind davon geträumt, die Welt zu entdecken – sei es mit Flugzeugen oder durch Geschichten. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie erste Erfahrungen in der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil von FlightRadars24, wo sie mit Leidenschaft über Luftfahrt, Reisen und Technologie schreibt. Wenn sie gerade nicht über den Wolken recherchiert, genießt sie Zeit mit ihrer Familie und träumt von ihrer nächsten Reise.