In Manching war eine speziell lackierte F-4F Phantom ausgestellt, die einst für Testflüge verwendet wurde und ein Symbol der deutschen Luftfahrtgeschichte ist.

Manching, Bayern – Ein besonderer Anblick für Luftfahrtfans: Am Test- und Erprobungszentrum 61 der deutschen Luftwaffe wurde eine beeindruckend lackierte McDonnell Douglas F-4F Phantom ausgestellt.
Dieses legendäre Kampfflugzeug war jahrzehntelang im Dienst der Bundeswehr. Mit seiner tiefschwarzen Lackierung und dem auffälligen schwarz-orange karierten Heck zieht es sofort die Blicke auf sich. Die Aufschrift „Flight Test“ macht seine besondere Rolle in der Erprobung neuer Technologien deutlich.
Deutsche Luftwaffe F-4F Phantom of the Test and Evaluation Center 61, based at Manching, Bavaria, Germany
credit Donna Culp pic.twitter.com/dgeeoSMzsa— Chris Bolton (@CcibChris) February 7, 2025
Das Erprobungs- und Bewertungszentrum 61 (WTD 61) in Manching, Bayern, führt Tests und Bewertungen verschiedenster Luftfahrtsysteme durch. Auch die F-4F Phantom II gehörte zu den dort erprobten Maschinen. Die Testflugzeuge des Zentrums sind oft an ihrer markanten Sonderlackierung zu erkennen.
Über viele Jahre setzte die Luftwaffe die F-4F Phantom für Abfangmissionen und Erprobungszwecke ein. Schließlich wurden sie durch modernere Jets ersetzt. Doch die Phantom bleibt ein Symbol der deutschen Luftfahrtgeschichte und ein Flugzeug, das viele Fans in nostalgischer Erinnerung behalten.