Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Ryanair schließt 2025 die Schalter

Ryanair schließt 2025 die Schalter

Infos TEILEN
Lesezeit: 1 Minute

Mit der Schließung der Schalter im Jahr 2025 wird Ryanair Passagiere und Gepäck bald ausschließlich digital einchecken lassen.

Ryanair Check-in
Ryanair will Check-in-Schalter abschaffen. Quelle: Unsplash

Die Digitalisierung schreitet voran, Geld soll weiter gespart werden. Ryanair plant, ab dem nächsten Frühjahr nur noch Bordkarten aus der App zu akzeptieren.

Ab dem nächsten Jahr haben Ryanair-Passagiere die Möglichkeit, sich nur noch digital über die Ryanair-App einzuloggen. Ryanair-Chef Michael O’Leary gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass die Fluggesellschaft ab dem 1. Mai keine Schalter mehr an Flughäfen besetzen werde.

Die Digitalisierung ist in nahezu allen Bereichen des Lebens verbreitet, einschließlich der Luftfahrt. Viele Billigfluggesellschaften streben danach, ihre Kunden von den Schaltern am Flughafen fernzuhalten und bieten ihnen bestimmte Abläufe ausschließlich online. Wizzair kostet beispielsweise 13 pro Person für den Flughafencheck-in. Sie können sich sogar für den automatischen Check-in über eine App entscheiden, wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie den Online-Check-in nicht versäumen werden. 2,99 pro Person und Strecke sind dafür zu zahlen. Reisende bekommen automatisch ihre Bordkarte per E-Mail 50 Stunden vor der Abreise. Das ist definitiv günstiger als die Bezahlung für den Check-in am Flughafen, falls es nicht möglich ist, online einzuchecken. Außerdem möchte Ryanair das Ausdrucken der Bordkarte von Passagieren abgewöhnen. Der Manager erklärte, dass alle Prozesse in Zukunft „über die App laufen“ sollten.

Ryanair hilft Passagieren, wenn sie ihr Smartphone verlieren oder einfach nur einen leeren Akku haben: Ein Ausweisdokument soll in diesem Fall genügen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.