Robinson erweitert seine Helikopterfamilie mit dem R88 – einem zehnsitzigen, leistungsstarken Turbinenmodell mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Robinson Helicopter sorgt für eine Überraschung auf der Verticon-Messe in Dallas: Mit dem neuen Modell R88 erweitert das Unternehmen sein Angebot um einen deutlich größeren Helikopter. Der R88, ein völlig neues Design, kann bis zu zehn Personen befördern oder 1.800 Pfund Nutzlast transportieren. Damit geht Robinson erstmals über seine bekannten Modelle R22, R44 und R66 hinaus und betritt ein neues Marktsegment.
Laut Robinson-CEO David Smith wurde der R88 gezielt entwickelt, um eine Lücke zwischen kleineren Einmotor-Helikoptern und doppelmotorigen Maschinen zu schließen. Er betont, dass der neue Helikopter nicht nur größer, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sei: sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. Das Unternehmen sei überzeugt, mit dem R88 ein ideales Verhältnis zwischen Leistung, Kapazität und Kosten getroffen zu haben.
Technologisch setzt Robinson auf eine bewährte, aber weiterentwickelte Konstruktion. Der Helikopter verfügt über einen Safran Arriel 2W-Turbinenmotor mit 1.000 PS und ein modernes Garmin-Avioniksystem. Das Zwei-Blatt-Rotorsystem bleibt erhalten, wurde jedoch hinsichtlich Leistung und Geräuschreduzierung optimiert. Zudem wurde das Cockpit überarbeitet: Zum ersten Mal verzichtet Robinson auf das charakteristische „Teeter-Bar“-Steuerungssystem und integriert stattdessen eine traditionelle Dual-Steuerung.
Die Vielseitigkeit des R88 zeigt sich besonders in seinen möglichen Einsatzgebieten. Geplant sind Anwendungen im Luftrettungsdienst, in der Brandbekämpfung, im Passagiertransport und in verschiedenen industriellen Bereichen. Das Kabinendesign ist flexibel anpassbar, und eine spezielle Ladeluke am Heck erleichtert das Einladen von Patienten auf Tragen. Optional sind ein Außenlast-Haken mit einer Kapazität von 3.000 Pfund sowie weitere Features wie Schwimmer und ein Drahtschutzsystem erhältlich.
Die ersten Testflüge könnten bereits dieses Jahr stattfinden, die Zulassung wird in den kommenden Jahren erwartet. Robinson hat bereits mit der Annahme von Bestellungen begonnen – der Basispreis liegt bei 3,3 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen rechnet damit, dass der R88 nicht nur bestehende Kunden anspricht, sondern auch neue Käufer in das Robinson-Portfolio bringt.