Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Qantas modernisiert Boeing 737-Flotte für verbessertes Flugerlebnis

Qantas modernisiert Boeing 737-Flotte für verbessertes Flugerlebnis

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Qantas modernisiert 42 Boeing 737 und ersetzt sie schrittweise durch Airbus A321XLR für mehr Komfort.

Qantas modernisiert Flotte
Qantas verbessert das Reiseerlebnis Neue Kabinen für Boeing 737 und schrittweiser Übergang zu Airbus A321XLR . Quelle: unsplash.com

Sydney – Qantas modernisiert die Kabinen ihrer Boeing-737-Flotte. Die Airline will so das Reiseerlebnis auf Inlands- und Kurzstreckenflügen verbessern. Dieses Programm ergänzt die bereits laufende Flottenerneuerung.

Im Rahmen der Modernisierung werden 42 Maschinen des Typs Boeing 737 einer vollständigen Kabinenüberholung unterzogen. Geplant sind unter anderem:

  • Neue Business-Class-Sitze
  • Neue Economy-Sitze
  • Vergrößerte Gepäckfächer mit bis zu 50 Prozent mehr Stauraum
  • Komplett erneuerte Kabinenausstattung mit neuen Teppichen, Seitenverkleidungen und stimmungsvoller Beleuchtung
  • Beibehaltung des schnellen und kostenlosen WLANs an Bord

Die erste modernisierte Boeing 737 soll ab 2027 in Betrieb gehen. Die Flugzeuge dieses Typs werden auf inneraustralischen Strecken sowie auf internationalen Kurzstreckenflügen, darunter nach Bali, Fidschi und Vanuatu, eingesetzt.

Qantas treibt die Flottenerneuerung voran. Die Boeing 737 wird in den nächsten Jahren schrittweise durch den Airbus A321XLR ersetzt. Zusätzlich kommen mehr Airbus A220 hinzu fünf sind bereits im Einsatz.

Qantas gehört zu den ersten Airlines weltweit mit dem Airbus A321XLR. Die erste Maschine ist in der Endmontage und bereits lackiert. Die Auslieferung erfolgt im Juni, bis Ende 2025 sollen vier Exemplare fliegen.


Der A321XLR bietet mehr Platz, leiseren Flugkomfort und größere Gepäckfächer. Besonders die Business Class erhält zusätzliche Sitzplätze. Auch hier bleibt das WLAN schnell und kostenlos.

Mit diesen Maßnahmen investiert Qantas gezielt in den Komfort und die Zukunftsfähigkeit ihrer Flotte.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.