Zwei seltene Airbus-Frachter mit tierischen Namen kreuzen derzeit gleichzeitig den europäischen Himmel.

Ein kurioser Moment am Himmel: Zur selben Zeit befinden sich aktuell nur zwei Flugzeuge in der Luft, die nach Meeressäugern benannt sind – und beide stammen aus der Flotte von Airbus.
Der eine, mit dem Rufzeichen BGA123J, befindet sich auf dem Weg nach Hamburg. Höchstwahrscheinlich bringt er Rumpfsegmente der A320-, A321- oder A220-Familie ins Airbus-Werk in Finkenwerder (XFW). Genau dorthin werden täglich wichtige Großbauteile aus ganz Europa geflogen, um sie dort zu kompletten Flugzeugen zu montieren.
Fun fact. There are only two aircraft airborne right now that are named after mammals that people often confuse with fish. pic.twitter.com/1NHyeOyJcT
— Flightradar24 (@flightradar24) May 14, 2025
Meanwhile, BGA123J is on its way to Hamburg, likely carrying fuselage sections of A320, A321 or A220 family aircraft to the assembly line at XFW. https://t.co/wpqnVhBGed pic.twitter.com/1PPrKWbGNR
— Flightradar24 (@flightradar24) May 14, 2025
Das zweite Flugzeug, BGA212R, fliegt in entgegengesetzter Richtung. Sein Ziel: Saint-Nazaire an der französischen Atlantikküste. Von dort aus transportiert Airbus häufig Komponenten für größere Modelle wie den A330neo oder A350 weiter nach Toulouse – zur Endmontage der Langstreckenjets.
Beide Maschinen gehören zur Airbus-Transportflotte und tragen Spitznamen, die zu ihrer auffälligen Optik passen: Beluga. Die Beluga ST und ihr größerer Nachfolger BelugaXL erinnern nicht nur äußerlich an die gleichnamigen Wale, sondern übernehmen auch Schwerstarbeit – leise, effizient und mit einem Hauch von Sympathie.
Dass gleich zwei dieser majestätischen Frachter gleichzeitig am Himmel zu sehen sind, ist keine Selbstverständlichkeit. Meist sind sie einzeln auf Mission, denn jede Fracht ist ein logistisches Präzisionsprojekt im europäischen Fertigungsnetzwerk von Airbus.
Ein seltener und schöner Anblick also – zwei fliegende „Meeressäuger“ in der Luft, die mit Fisch so gar nichts zu tun haben.