Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Neuer Rundweg bringt Leben rund um den Flugplatz Dübendorf

Neuer Rundweg bringt Leben rund um den Flugplatz Dübendorf

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Ab Sommer 2025 entsteht bei Dübendorf ein erlebnisreicher Weg für Naturfans, Familien und Aviatik-Begeisterte.

Rundweg bei Dübendorf
Entlang des Flugplatzes Dübendorf entsteht ein erlebnisreicher Pfad. Quelle: flightradars24.de

Ab Sommer 2025 können Besucher rund um den Flugplatz Dübendorf eine besondere Entdeckungstour erleben mit Weitblick, Spielmöglichkeiten und spannenden Einblicken in die Geschichte. Die Gemeinden Dübendorf, Volketswil und Wangen-Brüttisellen ziehen dabei an einem Strang: Gemeinsam gestalten sie einen acht Kilometer langen Rundweg, der weit mehr bietet als nur einen Spaziergang im Grünen.

Die Idee klingt einfach, ist aber vielschichtig. Es geht nicht nur darum, einen Weg zu bauen es soll ein Erlebnis entstehen. Entlang der Strecke wird es Infotafeln, Spielstationen und Orte zum Verweilen geben. Für Familien mit Kindern ebenso spannend wie für Luftfahrt-Fans.

Volketswil gab in einer Mitteilung bekannt, dass der Gemeinderat bereits im Juli 2024 grünes Licht für das Projekt gegeben hat. Gleichzeitig mit den Nachbargemeinden wurden Konzept und Fahrplan zur Umsetzung abgesegnet.

In einer Mitteilung der Projektverantwortlichen wird betont, dass der Rundweg Menschen, Gemeinden sowie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden solle. Besonders die Nähe zum historischen Flugplatz Dübendorf gibt dem Projekt eine besondere Note. Die Region, einst von Flugzeugmotoren geprägt, wird nun zur ruhigen Entdeckungszone.

Ob zu Fuss oder mit dem Velo der neue Weg bietet zahlreiche Möglichkeiten. Wer möchte, kann tief in die Geschichte des Flugplatzes eintauchen oder einfach die Natur geniessen. Auch für Schulklassen und Ausflüge dürfte der Pfad neue Impulse setzen.

Die Vorbereitungen laufen, und die Vorfreude wächst. Wenn im Sommer 2025 die ersten Besucher den Weg entlangspazieren, beginnt eine neue Ära für die Region eine, in der Bewegung, Bildung und Begegnung Hand in Hand gehen.

Auch über den Rundweg hinaus blickt Dübendorf in eine visionäre Zukunft: Mit dem Starlab Space und dem entstehenden Innovationspark Zürich wird der ehemalige Landesflughafen zum Herzstück der europäischen Raumfahrtwirtschaft. Damit wächst rund um das historische Flugfeld nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zentrum für Hightech und kosmische Perspektiven.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.