Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Neuer Businessjet Phantom 3500 verspricht halben Treibstoffverbrauch

Neuer Businessjet Phantom 3500 verspricht halben Treibstoffverbrauch

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Otto Aviation stellt ein innovatives Jet-Konzept mit extrem geringem Luftwiderstand vor.

Otto Aviation zeigt einen Jet der Zukunft
Innovativer Businessjet von Otto Aviation mit geringerem Widerstand. Quelle: Otto Aviation

Die US-amerikanische Firma Otto Aviation hat mit dem Phantom 3500 einen neuartigen Businessjet präsentiert, der nicht nur durch sein futuristisches Design, sondern vor allem durch seine Effizienz überzeugt. Der Jet soll Strecken von bis zu 6.850 Kilometern bewältigen und dabei rund 50 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als vergleichbare Modelle.


Herzstück des Konzepts ist eine sogenannte „superlaminare“ Strömungstechnologie, die bereits in Windkanaltests erprobt wurde. Dabei wird der Luftwiderstand auf ein Minimum reduziert – durch eine konsequent optimierte Rumpfform, aerodynamisch gestaltete Tragflächen und einen ungewöhnlichen Verzicht auf Fenster. Letzteres mag auf den ersten Blick unkomfortabel wirken, bringt jedoch klare Vorteile für den Luftstrom und damit für den Verbrauch.

Mit einer maximalen Startmasse von nur 8,6 Tonnen fällt der Jet verhältnismäßig leicht aus. Dadurch können sparsame Triebwerke vom Typ Williams FJ44 eingesetzt werden, die nicht nur kostengünstiger im Betrieb, sondern auch wartungsfreundlicher sind.

Trotz seiner Effizienz soll der Phantom 3500 keineswegs langsam sein: Das Flugzeug wird laut Otto Aviation nahe an die Schallgeschwindigkeit heranreichen – eine Seltenheit in seiner Klasse.

Der Erstflug ist für Anfang 2027 geplant, mit einer möglichen Markteinführung ab 2030. Otto Aviation zeigt sich optimistisch, dass der Phantom 3500 neue Maßstäbe im Markt für Geschäftsreiseflugzeuge setzen könnte.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.