Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Mehr Winterflüge am Flughafen Stuttgart

Mehr Winterflüge am Flughafen Stuttgart

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

STUTTGART Die Fluggesellschaften des Stuttgarter Flughafens bieten im Winter mehr Flüge an als im vergangenen Jahr. Wer in der kalten Jahreszeit Sonne tanken will, kommt auf seine Kosten. Aber auch im Norden gibt es neue Ziele.

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart Quelle: Flughafen Stuttgart

Die Fluggesellschaften bauen ihr Angebot am Stuttgarter Flughafen mit Beginn des Winterflugplans aus. Mit rund 25.000 geplanten Starts und Landungen gebe es knapp zehn Prozent mehr Flugbewegungen als im vorigen Winter, teilte der Airport mit. Der neue Flugplan ist vom 27. Oktober bis zum 29. März 2025 gültig.

Neu ins Streckennetz aufgenommen wurden Rovaniemi in Finnland, Tromsø in Norwegen und Marsa Alam am Roten Meer in Ägypten. Die Flüge nach Dubai werden ausgeweitet und finden nun bis zu viermal pro Woche statt. Neben den täglichen Anschlussflügen zu den großen europäischen Flughäfen stehen auch viele sonnige Ziele auf dem Programm: So können beispielsweise Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa gebucht werden.

Der Hauptstadtflughafen erholt sich allmählich von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie allerdings langsamer als der Rest der Branche. Im vergangenen Jahr stiegen die Passagierzahlen um ein Fünftel auf rund 8,4 Millionen etwa zwei Drittel des Vorkrisenniveaus. Flughafengeschäftsführer Ulrich Heppe prognostizierte kürzlich einen Anstieg auf 9,4 Millionen Fluggäste in diesem Jahr.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.