Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Lufthansa stärkt Präsenz am Flughafen München

Lufthansa stärkt Präsenz am Flughafen München

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Lufthansa möchte durch die Übernahme von Swissport Losch die Bodenabfertigung am Flughafen München teilweise selbst übernehmen, um Stabilität und Servicequalität zu verbessern.

Lufthansa übernimmt eigene Bodenabfertigung und stärkt Präsenz in München
Lufthansa baut ihre Präsenz am Flughafen München weiter aus. Quelle: flightradars24.de

Die Lufthansa Group beabsichtigt, einen Teil ihrer Flüge am Flughafen München künftig eigenständig abzufertigen. Bereits im Laufe dieses Jahres soll die Abfertigung bestimmter Verbindungen der Konzern-Airlines in Eigenregie übernommen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, prüft Lufthansa die vollständige Übernahme der Swissport Losch GmbH & Co. KG. Die bisherigen Eigentümer, Swissport Cargo Services Deutschland GmbH und Losch Airport Service München GmbH, sind in Verhandlungen mit der Airline.

Zielsetzung und Vorteile der Übernahme

Mit der angestrebten Übernahme verfolgt Lufthansa das Ziel, die operative Stabilität und Servicequalität am Flughafen München weiter zu verbessern. Damit würde das Unternehmen seine Präsenz am zweitgrößten deutschen Luftverkehrsdrehkreuz stärken und zugleich seine Kundenbindung intensivieren. Voraussetzung für den Abschluss der Transaktion sind die erforderlichen behördlichen Genehmigungen sowie eine kommerzielle Einigung zwischen den beteiligten Parteien.

Im Rahmen der Übernahme ist vorgesehen, die Arbeitsplätze der Swissport Losch-Mitarbeitenden zu sichern und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten. Zudem sollen die bisherigen Eigentümer weiterhin eine beratende Rolle einnehmen, um den reibungslosen Aufbau der Selbstabfertigung sicherzustellen.

Engagement von Lufthansa am Standort München

Lufthansa betont, dass die Arbeitsplatzsicherung und die Optimierung des Reiseerlebnisses zentrale Anliegen des Unternehmens seien. Swissport Losch gilt als verlässlicher Partner mit qualifizierten Fachkräften, die durch ihr Engagement und ihre hohe Servicequalität überzeugen. Auch vonseiten von Losch Airport Service wird die geplante Transaktion positiv bewertet, da sie den Mitarbeitenden eine stabile Zukunftsperspektive ermögliche. Swissport International hebt hervor, dass das eigene globale Know-how einen wesentlichen Beitrag zur operativen Stabilität am Flughafen München leisten werde und die Übernahme neue Chancen für die dortigen Bodenmitarbeitenden schaffe.

Zusätzlich zur Bodenabfertigung optimiert Lufthansa ihr Premium-Angebot mit einem neuen Gepäckservice. Passagiere können ihr Gepäck von der Haustür zum Flughafen transportieren lassen, was den Komfort erhöht und das Reiseerlebnis verbessert. Dies stärkt das Engagement der Airline für einen nahtlosen Premium-Service.

Luisa wurde 1993 in München geboren und hat schon als Kind davon geträumt, die Welt zu entdecken – sei es mit Flugzeugen oder durch Geschichten. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie erste Erfahrungen in der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil von FlightRadars24, wo sie mit Leidenschaft über Luftfahrt, Reisen und Technologie schreibt. Wenn sie gerade nicht über den Wolken recherchiert, genießt sie Zeit mit ihrer Familie und träumt von ihrer nächsten Reise.