ITA Airways integriert sich in die Lufthansa Group mit Vielflieger-Vorteilen, Codeshares und Lounge-Zugang – der Wechsel zur Star Alliance folgt bis 2026.
Die Integration von ITA Airways in die Lufthansa Group nimmt Fahrt auf. Fluggäste können bereits jetzt von zahlreichen Vorteilen profitieren. Meilen sammeln, Lounge-Zugang nutzen und nahtlose Umstiege – all das wird mit dem Zusammenschluss der italienischen Airline mit der Lufthansa Group Realität.
Vielfliegerprogramme vernetzt
Miles & More Teilnehmer können ab sofort auf ITA Airways Flügen Meilen sammeln und einlösen. Gleichzeitig profitieren auch Mitglieder des ITA Airways Programms „Volare“. Ihre Punkte lassen sich nun bei Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines verwenden.
Neue Terminal-Standorte für schnellere Umstiege
Zum Start des Sommerflugplans am 30. März 2025 zieht ITA Airways in Frankfurt in das Terminal 1 und in München in das Terminal 2 um. Diese Neustrukturierung an den wichtigen Drehkreuzen der Lufthansa Group erleichtert Passagieren den Umstieg und reduziert Wartezeiten erheblich.
Gegenseitiger Lounge-Zugang
ITA Airways-Passagiere erhalten ab Ende März Zugang zu rund 130 Lounges der Lufthansa Group und ihrer Partner. Im Gegenzug stehen auch die ITA Airways Lounges den Gästen der Lufthansa Group offen.
Codeshare und optimierte Flugpläne
Durch eine enge Zusammenarbeit beim Streckennetz entstehen mehr als 100 neue Codeshare-Verbindungen, die nahtloses Reisen innerhalb Europas ermöglichen. Kunden profitieren von einer größeren Auswahl und besseren Umsteigemöglichkeiten. Besonders die Flüge zwischen den Lufthansa-Drehkreuzen (Frankfurt, München, Zürich, Wien, Brüssel) und den Hauptstandorten von ITA Airways (Rom, Mailand) werden effizienter gestaltet.
Allianz-Wechsel: ITA Airways verlässt SkyTeam
Ein weiterer entscheidender Schritt: ITA Airways hat den Austritt aus der SkyTeam-Allianz eingeleitet. Die Vorbereitungen für den Beitritt zur Star Alliance, dem globalen Airline-Netzwerk der Lufthansa Group, laufen bereits. Der offizielle Wechsel soll bis spätestens Mitte 2026 erfolgen.
Gemeinsame Zukunft mit starkem Wachstumspotenzial
Lufthansa-Chef Carsten Spohr zeigte sich zuversichtlich. Die Integration von ITA Airways bringe Vorteile für alle – Passagiere, Mitarbeiter und Investoren. Er rechne damit, dass die Airline noch in diesem Jahr Gewinne erwirtschafte. Lufthansa treibt den Zusammenschluss zügig voran. Das Ziel: Mehr Komfort für Reisende und ein starkes Signal für die Zukunft der europäischen Luftfahrt.
Neben ITA Airways plant Lufthansa eine Beteiligung an airBaltic. Damit soll das Streckennetz in Nord- und Osteuropa wachsen. ITA stärkt die Präsenz in Südeuropa, airBaltic erweitert die Verbindungen in den baltischen und skandinavischen Raum. So entstehen für Passagiere noch mehr Reisemöglichkeiten.