Ein weiterer Schritt in der Eingliederung von ITA Airways in die Lufthansa Group ist geschafft.

Ein weiterer Schritt in Richtung Integration: Seit Beginn des Sommerflugplans 2025 ist ITA Airways an den beiden wichtigsten Drehkreuzen der Lufthansa Group in Deutschland Frankfurt und München in die Terminalbereiche der Gruppe umgezogen. Für Reisende bedeutet das vor allem eins: kürzere Wege, bequemeres Umsteigen und ein durchgängiges Premium-Reiseerlebnis.
In Frankfurt verabschiedete sich ITA Airways von Terminal 2 und zog ins Terminal 1 jenes Terminal, das auch von Lufthansa, SWISS und Co. genutzt wird. Damit profitieren Passagiere künftig nicht nur von kurzen Umsteigezeiten zwischen Flügen der Netzwerk-Airlines, sondern auch von einer schnellen Anbindung an den Fernbahnhof mit ICE-Zugang.
In München erfolgte der Wechsel von Terminal 1 zu Terminal 2. Dieses wird gemeinsam von Lufthansa und dem Flughafen München betrieben. Es wurde mehrfach ausgezeichnet. Die neue Umgebung ist moderner. Und sie bietet deutlich mehr Komfort für Reisende.
Mit diesem Schritt sind nun an allen zentralen Hubs der Lufthansa Group darunter Brüssel, Rom, Wien und Zürich alle Netzwerk-Airlines „unter einem Dach“ vereint. Schon zuvor gab es an vielen dieser Flughäfen abgestimmte Abläufe und eng nebeneinander liegende Schalter. Jetzt wurde das Zusammenspiel weiter optimiert.
Intern spricht man bei der Lufthansa Group von einem wichtigen Meilenstein. Kunden könnten nun „schneller, nahtloser und bequemer“ reisen. Auch die gemeinsame Lounge-Nutzung wurde ab heute Realität: ITA Airways-Passagiere erhalten Zugang zu über 100 Lounges der Lufthansa Group weltweit und umgekehrt.
Zusätzlich startet mit dem Sommerflugplan auch das gemeinsame Codeshare-Programm. Streckennetze wurden verzahnt, Buchungen lassen sich kombinieren mehr als 100 neue Codeshare-Verbindungen innerhalb Europas sind buchbar. Besonders erfreulich: Lufthansa-Gäste können dank Codesharing nun auch Ziele wie Lampedusa, Pantelleria oder Tripolis ansteuern. Bereits in den ersten Wochen wurden über 50.000 dieser Kombi-Tickets verkauft ein klarer Beleg für das Interesse der Kunden.
Auch bei den Vielfliegern tut sich was: Seit Februar 2025 können Mitglieder von Miles More auf ITA-Flügen Meilen sammeln und einlösen. Umgekehrt funktioniert das jetzt auch für Volare-Kunden bei den Airlines der Lufthansa Group.
Ein leiser, aber bedeutender Wandel mit spürbarem Effekt für Reisende quer durch Europa.