ITA Airways beginnt die Integration in die Star Alliance und soll Anfang 2026 beitreten – mit Unterstützung der Lufthansa Group.

Ein bedeutender Schritt in der europäischen Luftfahrt: ITA Airways, Italiens nationale Fluggesellschaft, startet offiziell die Integration in die Star Alliance. Der tatsächliche Beitritt wird Anfang 2026 erwartet – doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Der Vorstand der Star Alliance (CEB) hat grünes Licht gegeben: ITA Airways darf ab sofort am umfassenden Onboarding-Prozess teilnehmen. Diese Entscheidung folgt auf die kürzliche Übernahme der Airline durch die Lufthansa Group und markiert einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg in das weltgrößte Luftfahrtbündnis.
Ein neues Tor nach Italien
Theo Panagiotoulias erklärte, dass ITA Airways ab 2026 ein vollwertiges Mitglied der Star Alliance sein werde. Die Airline bringe nicht nur italienisches Flair ins Netzwerk, sondern stärke auch die Präsenz in Europa und eröffne weltweit neue Reisemöglichkeiten für Passagiere.
Jörg Eberhart betonte, dass der Beitritt zur Star Alliance für ITA Airways eine große Chance sei. Man freue sich darauf, das Reiseerlebnis der Kunden durch die Vorteile des Netzwerks deutlich zu verbessern und gleichzeitig ein Stück „Made in Italy“ in die Welt zu tragen.
Mehr Flüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort
Mit über 360 täglichen Flügen erweitert ITA Airways das Streckennetz der Allianz spürbar. Vor allem Rom und Mailand – die beiden Hauptdrehkreuze der Airline – werden noch besser in das globale Netzwerk eingebunden. Bereits heute bedienen 16 Star-Alliance-Mitglieder diese beiden Städte.
Die Lufthansa Group übernimmt im Rahmen des Beitrittsprozesses die Mentorenrolle und begleitet ITA Airways bei der Integration.
Seit dem Sommerflugplan 2025 nutzt ITA Airways an den Lufthansa-Hubs Frankfurt und München die Terminalbereiche der Gruppe. Für Reisende wird der Umstieg dadurch deutlich einfacher. Die Wege sind kürzer. Der Komfort steigt. Das Ergebnis: ein nahtloses, hochwertiges Reiseerlebnis.
Dieter Vranckx erklärte, dass das Netzwerk mit ITA Airways eine weitere starke Partnerin gewinne. Man werde die Airline intensiv unterstützen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Für die Passagiere bedeute dies mehr Flexibilität, mehr Reiseziele und höheren Komfort.
Ein Netzwerk wächst weiter
Mit der Aufnahme von ITA Airways zählt die Star Alliance künftig 26 Mitgliedsgesellschaften. Gemeinsam bieten sie über 18.000 tägliche Verbindungen in 192 Länder – ein globales Netzwerk, das weiter wächst und Reisenden neue Horizonte eröffnet.