Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Indonesiens erster A400M hebt erfolgreich in Spanien ab

Indonesiens erster A400M hebt erfolgreich in Spanien ab

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Das neue Militärtransportflugzeug der indonesischen Luftwaffe absolvierte seinen Jungfernflug im südspanischen Sevilla.

Premiere für die indonesische Luftwaffe
Airbus testet erfolgreich Indonesiens ersten A400M. Quelle: Fercleos Spotter

The Indonesian Air Force has reached a major milestone. Its first A400M transport aircraft recently completed a successful maiden flight. This flight took place in Seville. That’s also where the aircraft was built.

Beim rundum gelungenen Jungfernflug durchlief die Maschine mit der Kennung A-4001 eine Reihe technischer Tests. Geprüft wurden unter anderem Triebwerke, Flugsteuerung, Hydraulik und Avionik. Airbus zufolge diente der Flug dazu, das Flugverhalten sowie zentrale Systeme des Flugzeugs zu validieren.

Auffällig: Unter den Flügeln der Maschine wurden bereits Luftbetankungspods installiert – ein Hinweis darauf, dass das Flugzeug auch als Tanker eingesetzt werden kann.

Ein zweites Exemplar für Indonesien befindet sich bereits in der Endmontage. Noch steht der finale Anstrich aus, doch auch dieses Flugzeug soll bald startklar sein.

Die A400M ist laut Herstellerangaben in der Lage, bis zu 30 Tonnen Fracht selbst auf kurze und unbefestigte Pisten zu transportieren – ein großer Vorteil für ein Land wie Indonesien mit seiner Vielzahl abgelegener Inseln.

Indonesien hatte die beiden Maschinen bereits 2021 bestellt und ist damit das zehnte Land, das auf den europäischen Militärtransporter setzt. Die Auslieferung des ersten Flugzeugs soll noch vor Ende 2025 erfolgen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.