Die Lieferung der Apache-Kampfhubschrauber für Indiens Armee verzögert sich erneut, ohne neuen Termin.
Die Apache-Staffel der indischen Armee existiert seit elf Monaten aber ohne Hubschrauber. Die indische Armee muss weiter auf die Lieferung der Apache AH-64E Kampfhubschrauber aus den USA warten. Eigentlich sollten die ersten Maschinen bereits Mitte 2024 eintreffen, doch aufgrund von Problemen in der Lieferkette wurde der Zeitplan auf Dezember 2024 verschoben. Der 2020 geschlossene Deal mit den USA umfasst sechs Maschinen für 600 Millionen US-Dollar. Doch bis heute gab es keine Lieferung.
Delivery of Apache attack helicopters from US for Army misses deadline again. pic.twitter.com/iQi0FLZfPh
— The Gorilla (News & Updates) (@iGorilla19) February 4, 2025
Technische Probleme verzögern die Auslieferung
Das Verteidigungsministerium macht technische Probleme in den USA für die Verzögerung verantwortlich. Die Apache-Hubschrauber sind für die Westgrenze Indiens bestimmt. Mit moderner Bewaffnung und präziser Zielerfassung sollen sie die Armee erheblich stärken. Ihre Wendigkeit macht sie besonders wertvoll für künftige Einsätze.
Die Luftwaffe besitzt bereits 22 Apaches. Die Armee jedoch wartet weiter. In Nagtalao stehen Piloten und Bodenpersonal bereit doch ohne Maschinen bleibt alles still.
Die Apache-Verzögerung ist nicht das einzige Problem. Auch andere Luftfahrzeuge bereiten der Heeresfliegertruppe Sorgen.
Die Verzögerung bei der Lieferung der Apache-Kampfhubschrauber wirft Fragen zur Verlässlichkeit internationaler Rüstungskooperationen auf. Für die indische Armee bedeutet dies weiterhin Ungewissheit und eine Schwächung ihrer Einsatzfähigkeit in kritischen Regionen.