Icelandair und Southwest Airlines haben eine Partnerschaft geschlossen, die ab 2025 neue Verbindungen über Baltimore, Nashville und Denver bietet und Reisenden Zugang zu beiden Netzwerken zwischen Nordamerika, Island und Europa ermöglicht.
Icelandair und Southwest Airlines haben eine umfassende Partnerschaft geschlossen. Sie eröffnet neue Reisemöglichkeiten für die Kunden beider Airlines. Die Zusammenarbeit beginnt im Februar mit Verbindungen über den Flughafen Baltimore/Washington (BWI). Später im Jahr kommen Nashville (BNA) und Denver (DEN) als weitere Drehkreuze hinzu.
Southwest Airlines, die größte Inlandsfluggesellschaft der USA, geht damit erstmals eine Zusammenarbeit mit einer internationalen Airline ein. Icelandair, bekannt für ihre Verbindungen zwischen Nordamerika, Island und Europa, erweitert durch diese Partnerschaft ihr Netzwerk erheblich.
Neue Verbindungsmöglichkeiten für Reisende
Im letzten Jahr hatten beide Airlines ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Damit wurde die Grundlage für eine strategische Partnerschaft geschaffen. Baltimore wurde als erster Umsteigepunkt ausgewählt. Jetzt kommen Nashville und Denver hinzu. Ab Sommer 2025 entstehen so flexible Verbindungen zwischen Nordamerika, Island und Europa.
Kunden von Icelandair können so bequem auf das umfangreiche Streckennetz von Southwest Airlines in Nordamerika zugreifen. Gleichzeitig profitieren Southwest-Passagiere von den zahlreichen europäischen Zielen, die Icelandair ab Island anbietet.
Stimmen zur Partnerschaft
Thomas Ingason, Chief Commercial Officer von Icelandair, erklärte, dass die Fluggesellschaft stolz auf die neue Zusammenarbeit mit Southwest Airlines sei. Southwest ist der erste Airline-Partner von Icelandair in den USA. Die Partnerschaft erweitert die Reisemöglichkeiten erheblich. Kunden von Icelandair erhalten Zugang zu zahlreichen Zielen in Nordamerika. Umgekehrt wird es für Southwest-Passagiere einfacher, Island und Europa zu erreichen. Beide Airlines legen großen Wert auf ein reibungsloses und komfortables Reiseerlebnis.
Ryan Green, Executive Vice President und Chief Transformation Officer von Southwest Airlines, betonte, dass die Partnerschaft mit Icelandair einen wichtigen Schritt darstelle. Es sei ein Meilenstein, den Kunden Zugang zu neuen Reisezielen und hochwertigen Reiseerfahrungen zu ermöglichen. Zudem habe Icelandair mit seiner Expertise einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Programms geleistet.
Ein Gewinn für Passagiere
Die Zusammenarbeit zwischen Icelandair und Southwest Airlines soll das Reisen einfacher machen. Passagiere haben Zugang zu mehr Zielen in Nordamerika, Island und Europa. Die Netzwerke beider Airlines werden nahtlos verbunden. Das bringt mehr Komfort und Flexibilität.
Southwest Airlines hat zudem angekündigt, Gruppenboarding abzuschaffen. Stattdessen können Passagiere ihre Sitzplätze frei wählen. Diese kundenfreundliche Lösung unterstreicht das Ziel der Partnerschaft. Beide Airlines setzen auf ein entspanntes und komfortables Reiseerlebnis.