Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Gulfstream G800 startet Kundenbetrieb mit Rekordreichweite

Gulfstream G800 startet Kundenbetrieb mit Rekordreichweite

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Das neue Gulfstream G800 hat seine erste Auslieferung erhalten und setzt neue Maßstäbe bei Reichweite und Kabinenkomfort.

Erste Auslieferung Gulfstream G800
Der G800 startet mit Top-Speed, neuer Kabine und Rekordreichweite. Quelle: aviatrade.aero

Die US-amerikanische Gulfstream Aerospace hat den ersten Jet ihres neuesten Flaggschiffs G800 an einen Kunden übergeben. Der Businessjet gilt als derzeit reichweitenstärkstes Geschäftsflugzeug der Welt. Ausgestattet wurde die Maschine im Werk Appleton im US-Bundesstaat Wisconsin, wo Gulfstream auch seine Kabinenfertigung und Lackierhalle betreibt.

Der G800 erhielt im April 2025 die Zulassung durch die US-amerikanische FAA und die europäische EASA. Damit wurden die verbesserten Leistungsdaten offiziell bestätigt. Das Flugzeug erreicht 8.200 nautische Meilen (15.186 km) bei einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0,85. Bei Mach 0,90 liegt die Reichweite bei 7.000 nm (12.964 km). Selbst mit Mach 0,87 sind noch 8.000 nm möglich. Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf Mach 0,935 angehoben.

An Bord erwartet Passagiere ein besonders angenehmes Kabinenumfeld. Der Hersteller betont den niedrigen Kabinendruck von nur 2.840 Fuß (866 Meter) bei Reiseflughöhe, 100 % Frischluftversorgung und ein Plasma-Ionisationssystem zur Luftreinigung. Die 16 ovalen Panoramafenster sorgen für viel Tageslicht, und die Innenausstattung lässt sich flexibel gestalten – wahlweise mit bis zu vier Wohnbereichen oder einer Kombination aus drei Bereichen plus Crew-Abteil.

Laut Gulfstream verläuft der Markteintritt des G800 ähnlich reibungslos wie zuvor beim G700. Die Nachfrage sei hoch, und das Unternehmen wolle nun Kunden weltweit die neue Maschine näherbringen. Das Werk in Appleton verfügt neben der Kabinenausstattung auch über eine moderne Wartungs- und Reparaturbasis sowie eine Lackierhalle mit Kapazität für bis zu 48 Flugzeuge jährlich.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.