Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Geheimnisvoller Flugplatz auf Abd al-Kuri nun voll einsatzfähig

Geheimnisvoller Flugplatz auf Abd al-Kuri nun voll einsatzfähig

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Der Flugplatz auf Abd al-Kuri ist nun einsatzbereit und wird regelmäßig von Flugzeugen genutzt.

Flugplatz auf Abd al-Kuri
Abd al-Kuri hat einen neuen Flugplatz. Quelle: AP

Der rätselhafte Flugplatz auf der jemenitischen Insel Abd al-Kuri im Sokotra-Archipel scheint nun vollständig in Betrieb zu sein.

Aktuelle Satellitenbilder vom 16. Februar zeigen ein großes Transportflugzeug am nördlichen Ende der Landebahn. Aufgrund der erkennbaren Flügelspannweite und Form könnte es sich um eine C-17 Globemaster handeln ein schweres Transportflugzeug, das für strategische Lufttransporte genutzt wird.

Die zuvor unvollständige nördliche Sektion der Landebahn wurde mittlerweile mit Beton ausgelegt und mit weißen Markierungen versehen. Es scheint, als sei dieser Bereich gezielt verstärkt worden, um das Gewicht großer Flugzeuge bei der Landung tragen zu können. Eine vollständige Betonierung der gesamten Landebahn wäre logistisch aufwendig gewesen, da es auf der abgelegenen Insel an Baumaterialien und Infrastruktur mangelt.

Regelmäßige Flugbewegungen und Unklarheiten

Auf dem Flugplatz von Abd al-Kuri landet seit Wochen regelmäßig ein kleines Flugzeug. Seine Spannweite beträgt weniger als 25 Meter. Wo es stationiert ist, bleibt unklar. Ebenso unbekannt ist, von wo aus die Aktivitäten auf der Insel unterstützt werden. Die Hintergründe geben weiter Rätsel auf. Sollte es sich um eine strategische Einrichtung handeln, wäre ein stationiertes Militärkontingent zur Sicherung notwendig was wiederum eine konstante Versorgung erfordern würde.

Die wachsende Nutzung des Flugplatzes wirft viele Fragen auf. Wer betreibt die Anlage, und welchem Zweck dient sie? Ohne offizielle Informationen bleiben die Aktivitäten auf Abd al-Kuri ein Rätsel.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.