Der Flugplatz auf Abd al-Kuri ist nun einsatzbereit und wird regelmäßig von Flugzeugen genutzt.

Der rätselhafte Flugplatz auf der jemenitischen Insel Abd al-Kuri im Sokotra-Archipel scheint nun vollständig in Betrieb zu sein.
Aktuelle Satellitenbilder vom 16. Februar zeigen ein großes Transportflugzeug am nördlichen Ende der Landebahn. Aufgrund der erkennbaren Flügelspannweite und Form könnte es sich um eine C-17 Globemaster handeln ein schweres Transportflugzeug, das für strategische Lufttransporte genutzt wird.
🚨 Breaking :- Mysterious Strategic Airfield on Abd al-Kuri Island Now Operational
A new airfield on Yemen’s Abd al-Kuri Island is fully operational, with satellite images showing a C-17 transport aircraft on-site 🛬#GulfOfAden #Yemen #Viña2025 #redsea #Ashley #Kohli https://t.co/uk4ky8ZdPW pic.twitter.com/jjCZ3Q9BsD
— InsightsofWave (@InsightsofWave) February 24, 2025
Die zuvor unvollständige nördliche Sektion der Landebahn wurde mittlerweile mit Beton ausgelegt und mit weißen Markierungen versehen. Es scheint, als sei dieser Bereich gezielt verstärkt worden, um das Gewicht großer Flugzeuge bei der Landung tragen zu können. Eine vollständige Betonierung der gesamten Landebahn wäre logistisch aufwendig gewesen, da es auf der abgelegenen Insel an Baumaterialien und Infrastruktur mangelt.
Regelmäßige Flugbewegungen und Unklarheiten
Auf dem Flugplatz von Abd al-Kuri landet seit Wochen regelmäßig ein kleines Flugzeug. Seine Spannweite beträgt weniger als 25 Meter. Wo es stationiert ist, bleibt unklar. Ebenso unbekannt ist, von wo aus die Aktivitäten auf der Insel unterstützt werden. Die Hintergründe geben weiter Rätsel auf. Sollte es sich um eine strategische Einrichtung handeln, wäre ein stationiertes Militärkontingent zur Sicherung notwendig was wiederum eine konstante Versorgung erfordern würde.
Die wachsende Nutzung des Flugplatzes wirft viele Fragen auf. Wer betreibt die Anlage, und welchem Zweck dient sie? Ohne offizielle Informationen bleiben die Aktivitäten auf Abd al-Kuri ein Rätsel.