Mit fast 38.500 Passagieren übertrifft der Flughafen Paderborn/Lippstadt seine Erwartungen und setzt ein starkes Zeichen für 2025.

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt hat in den diesjährigen NRW-Osterferien ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt. Exakt 38.497 Passagiere nutzten den Airport für ihre Reisen – ein sattes Plus von 24,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Mit dieser Entwicklung übertraf der Flughafen seine eigene Prognose deutlich. Ursprünglich rechnete man mit mehr als 35.000 Passagieren. Nun kam es anders. Die veränderten Rahmenbedingungen gegenüber 2024 führten zu einer höheren Nachfrage. Vor allem das größere Angebot im Sommerflugplan spielte dabei eine wichtige Rolle. Laut Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser ist das ein großer Erfolg. Zudem markiert er einen neuen Rekord in der Zeit nach der Corona-Pandemie. Besonders erfreulich: Die Flugzeuge seien ausgesprochen gut ausgelastet gewesen.
Zwei Airlines trugen maßgeblich zu diesem Wachstum bei. SunExpress setzte zehn zusätzliche Maschinen ein, um Urlauberinnen und Urlauber in die Türkei zu bringen. Auch Eurowings stockte auf und führte zwei zusätzliche Flüge nach Mallorca durch.
Hüser sieht in den starken Osterferien ein positives Signal für den weiteren Jahresverlauf. Bereits jetzt lägen viele Buchungen für die kommenden Monate vor, was auf eine erfolgreiche Sommersaison hoffen lasse.
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt bleibt damit auf Wachstumskurs und zeigt eindrucksvoll, wie wichtig regionale Airports für den Ferienverkehr sind.