Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit nimmt der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) am 30. März 2025 wieder Kurs auf die Urlaubssaison – und präsentiert sich dabei gut vorbereitet auf die steigende Reiselust der Passagiere.

Der neue Sommerflugplan orientiert sich in weiten Teilen am Vorjahr, setzt aber auch neue Akzente. Besonders beliebte Destinationen wie Spanien, Italien und Griechenland stehen weiterhin hoch im Kurs. Spanien bleibt mit neun Verbindungen Spitzenreiter im Streckennetz, dicht gefolgt von Italien (sechs Ziele) und Griechenland (fünf Ziele). Viele dieser Routen werden sogar mit erhöhter Frequenz bedient, um der starken Nachfrage gerecht zu werden.
Neu im Programm sind unter anderem saisonale Erweiterungen durch Ryanair. So werden Ziele wie Gran Canaria, Sevilla, Teneriffa und Thessaloniki, bislang nur im Winterflugplan vertreten, nun auch im Sommer angeflogen. Mit Sarajevo ergänzt zudem eine neue Destination das Angebot – zweimal wöchentlich bringt Ryanair Passagiere in die bosnische Hauptstadt. Auch Tel Aviv kehrt in den Sommerflugplan zurück.
Türkei-Urlauber dürfen sich ebenfalls freuen: Antalya steht ab Anfang April wieder im Plan – bedient von Freebird und Corendon Airlines. Zudem wird Palma de Mallorca ab dem 30. März erneut bis zu zweimal täglich von Eurowings angeflogen.
Der Blick geht aber schon über den Sommer hinaus: Für den Winterflugplan 2025/2026 kündigt der FKB eine neue Verbindung nach Chișinău (Moldawien) an. Ab dem 27. Oktober fliegt Wizz Air dreimal wöchentlich in die moldawische Hauptstadt – ein weiterer Baustein in der wachsenden internationalen Anbindung des Airports.
Mit dem neuen Flugplan verfolgt der Flughafen ambitionierte Ziele: Nach einem Passagierrekord von über 1,8 Millionen Reisenden im Jahr 2024 möchte man 2025 erstmals die Zwei-Millionen-Marke knacken.
Damit die Reise für alle stressfrei beginnt, rät der Flughafen zu guter Vorbereitung. Passagiere sollten mindestens zweieinhalb bis drei Stunden vor Abflug vor Ort sein – vor allem angesichts möglicher Verkehrsbehinderungen durch Baustellen wie die weiterhin gesperrte L75 bei Hügelsheim.
Der FKB bleibt damit ein zentraler Mobilitätsknotenpunkt im Südwesten – mit kurzen Wegen, persönlichem Service und wachsendem Angebot für alle, die bequem in den Urlaub starten wollen.
Auch der Flughafen Dresden hat sich auf die Sommersaison vorbereitet und einen aktualisierten Flugplan mit erhöhter Frequenz für beliebte Urlaubsregionen angeboten, trotz der Streichung einiger Ziele.