US-Kampfjet F-35A Lightning II wird bei einem Trainingsflug von einem KC-135 Stratotanker in der Luft aufgetankt – eindrucksvolle Bilder aus dem Inneren der Mission.

Ein kurzer Moment, eingefangen aus der Vogelperspektive – doch dahinter steckt monatelange Vorbereitung, Hightech-Ausrüstung und absolute Präzision. Über dem Norden von Arkansas wurde im Rahmen eines Trainings der US-Luftwaffe ein F-35A Lightning II Kampfjet in der Luft betankt. Durchgeführt wurde das Manöver vom KC-135 Stratotanker der 126th Air Refueling Wing – einer Einheit, die sich auf diese komplexen Flugoperationen spezialisiert hat.
To the top, please 😉
An F-35A Lightning II aircraft is refueled by a KC-135 Stratotanker from the 126th Air Refueling Wing during a training exercise over northern Arkansas. pic.twitter.com/0plOQFEonC
— F-35 Lightning II Joint Program Office (@theF35JPO) April 3, 2025
Das veröffentlichte Foto zeigt den Jet im direkten Andockmoment. Die Kamera befindet sich dabei offenbar im Betankungsteil des Tankflugzeugs und blickt frontal auf das Tarnkappenflugzeug, das sich unter der riesigen Betankungsöffnung einordnet. Der Himmel über Arkansas ist klar, das Licht perfekt – fast schon filmreif.
Solche Luftbetankungen sind ein kritischer Bestandteil moderner Luftkriegsführung. Sie ermöglichen längere Einsatzzeiten, flexiblere Flugrouten und eine größere Reichweite – ohne dass der Jet dafür landen muss. Gerade bei Jets der neuesten Generation wie der F-35A ist die Koordination dabei besonders anspruchsvoll, da das Flugzeug über besondere aerodynamische Eigenschaften verfügt und extrem präzise fliegt.
Der KC-135 wiederum ist seit Jahrzehnten im Dienst – ein zuverlässiger „Tankwart der Lüfte“. Trotz seines Alters ist er immer noch ein zentraler Bestandteil vieler Missionen, sei es im Training oder im realen Einsatz.