Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Erste AW139-Demontage in der Schweiz: Karen und Horix Aerospace intensivieren Partnerschaft

Erste AW139-Demontage in der Schweiz: Karen und Horix Aerospace intensivieren Partnerschaft

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Karen und Horix Aerospace zerlegen erstmals einen AW139 in der Schweiz ein Meilenstein für die Branche.

AW139-Demontage in der Schweiz
Karen und Horix Aerospace zerlegen erstmals einen AW139 in der Schweiz. Quelle: Richard Vandervord

Die Schweizer MRO-Spezialistin Karen stärkt ihre Zusammenarbeit mit Horix Aerospace durch die Anschaffung und Demontage eines AW139-Hubschraubers. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein: Erstmals wird in der Schweiz ein AW139 für die Wiedervermarktung von Ersatzteilen zerlegt.

Im Rahmen des „Trust Consignment“-Programms von Horix wird das gewonnene Material wiederverwertet und auf dem Markt angeboten. Damit festigt Karen seine Position als führendes europäisches Kompetenzzentrum für die Demontage, Rekertifizierung und Verwaltung von Leonardo-Hubschrauberkomponenten.

Luca Carlino, Director of Operations bei Karen, betont den strategischen Vorteil dieser Kooperation. Dank Horix kann sich Karen weiterhin auf sein Kerngeschäft Wartung und Instandhaltung konzentrieren, während Horix die Ersatzteilversorgung effizient steuert. Mit Standorten in der Schweiz sowie mehreren europäischen und afrikanischen Ländern gewinnt Karen so weiter an operativer Stärke und Zuverlässigkeit.

Auch Marco Taufer, Chief Commercial Officer bei Horix Aerospace, zeigt sich erfreut über die erweiterte Zusammenarbeit. Die Integration der AW139-Plattform in das Portfolio von wiederverwendbaren Ersatzteilen ist ein bedeutender Schritt. Das Jahr verlief für Horix äußerst erfolgreich, mit einer wachsenden Zahl an Konsignationsvereinbarungen, die den steigenden Bedarf an flexiblen Lösungen im Helikopter-MRO-Sektor widerspiegeln.

Horix Aerospace mit Sitz in Quartino ist auf das Management von Luftfahrtkomponenten spezialisiert. Mit innovativen Programmen wie „Trust Consignment“ und „Trust Dismantling“ verwaltet das Unternehmen Vermögenswerte im Wert von über 30 Millionen US-Dollar und gilt als dynamischer Akteur in der Branche. Die Kombination aus Schweizer Kapitalstärke und erfahrenen Fachkräften macht Horix zu einem verlässlichen Partner für nachhaltige Ersatzteilstrategien in der Luftfahrt.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.