Emirates is using Airbus’s Skywise Fleet Performance+ and Core X3 to enhance maintenance efficiency and fleet reliability for its A380 and A350 aircraft.

Emirates hat eine bedeutende Vereinbarung mit Airbus getroffen, um die Wartung und Verfügbarkeit seiner Flugzeugflotte weiter zu verbessern. Im Rahmen der Partnerschaft wird die Fluggesellschaft die fortschrittlichen Lösungen von Airbus, Skywise Fleet Performance+ (S.FP+) und die Core X3 Analyseplattform, einführen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu minimieren und die Wartungsprozesse der Airbus A380– und A350-Flotten durch vorausschauende Wartung zu optimieren.
Echtzeitdaten für Präzise Wartungsmaßnahmen
Die Entscheidung, diese digitalen Lösungen zu implementieren, ist Teil von Emirates’ kontinuierlichem Bestreben, die betriebliche Exzellenz und Sicherheit zu gewährleisten. Mit der Einführung von Skywise S.FP+ werden Echtzeitdaten zur Flugzeugleistung und -gesundheit auf allen A380- und A350-Modellen zugänglich gemacht. Dadurch können potenzielle Probleme bereits während des Fluges identifiziert und frühzeitig Wartungsmaßnahmen für den Turnaround ergriffen werden.
Zukunftsweisende Technologie für eine effizientere Flotte
Ahmed Safa, Leiter der Emirates Engineering-Abteilung, erklärte: „Wir streben stets nach operativer Effizienz und Kundenzufriedenheit. Die Implementierung von Skywise Fleet Performance+ hilft uns, Wartungsaktivitäten zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. Dies steigert nicht nur die Verfügbarkeit unserer Flotte, sondern auch die Zufriedenheit unserer Passagiere.“
Laurent Negre, Vice President Customer Services Africa and Middle East bei Airbus, ergänzte: „Mit der Einführung von Skywise Fleet Performance+ und Core X3 stärken wir unsere Partnerschaft mit Emirates. Diese Lösungen verbessern die Leistung und Zuverlässigkeit der Flotte und bieten sowohl betriebliche Vorteile als auch einen Mehrwert für die Passagiere.“
Automatisierte Überwachung für einen reibungslosen Betrieb
Die Skywise Fleet Performance+ Lösung überwacht automatisch Systeme und Kabinentemperaturen vor dem Abflug. Sie nutzt fortschrittliche Analytik. Zudem werden ACMS-Daten für präzise Überwachung integriert. Echtzeit-Diagnosen und Warnmeldungen ermöglichen schnelle Lösungen. Dies liefert Emirates-Ingenieuren wertvolle Einblicke, die gezielte Wartungsmaßnahmen unterstützen.
Zusätzlich wird die Core X3-Plattform die Verarbeitung von großen Datenmengen ermöglichen, die von verschiedenen Systemen stammen, und liefert so Echtzeit-Informationen über eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Diese wird von verschiedenen Teams genutzt, um Entscheidungen schneller und genauer zu treffen.
Innovationen für die Zukunft der Luftfahrtwartung
Emirates nutzt seit Jahren digitale Technologien. Ziel ist es, die Flottenverfügbarkeit zu steigern und Kosten zu senken. Drohnen werden für Inspektionen eingesetzt. Zudem testet Emirates Virtual und Augmented Reality für Wartungsaufgaben.
Die Emirates Engineering-Abteilung ist weltweit für ihre technologische Exzellenz bekannt. Sie betreibt eine der größten Wartungsanlagen. 2023 gab Emirates eine Investition von 950 Millionen US-Dollar bekannt. Damit soll ein neues Ingenieurbauwerk am Dubai World Central (DWC) entstehen. Diese Einrichtung wird die größte ihrer Art in der Luftfahrtindustrie. Sie wird die Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnten weiter ausbauen.
Emirates hat eine Partnerschaft mit Accor geschlossen, die Skywards-Mitgliedern nun ermöglicht, Meilen flexibel gegen Hotelpunkte einzutauschen. Diese Erweiterung bietet Reisenden mehr Optionen, ihre gesammelten Meilen für Aufenthalte in Accor-Hotels zu nutzen. Weitere Informationen zu dieser Partnerschaft finden Sie im Artikel.