Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Drohnenverbot ignoriert: Vorfall mit Löschflugzeug zeigt schwere Folgen

Drohnenverbot ignoriert: Vorfall mit Löschflugzeug zeigt schwere Folgen

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Ein Löschflugzeug wurde während eines Einsatzes über dem Palisades-Feuer in Los Angeles County von einer nicht autorisierten Drohne getroffen, konnte jedoch sicher landen. Der Vorfall, der die Gefahr solcher Behinderungen unterstreicht, wird von den Behörden untersucht, während das Feuer weiterhin massive Schäden verursacht.

Drohnenvorfall am Palisades-Feuer: Gefährliche Folgen für Löschflugzeug
Ein Drohnenvorfall beim Palisades-Feuer zeigt die gefährlichen Folgen für ein Löschflugzeug. Quelle: flightradars24.de

Am Donnerstag wurde ein Löschflugzeug bei einem Einsatz über dem größten der sechs aktiven Waldbrände in Los Angeles County von einer Drohne getroffen. Glücklicherweise konnte das Flugzeug sicher landen.

Details zum Vorfall über dem Palisades-Feuer

Die Feuerwehr von Los Angeles bestätigte den Vorfall und erklärte, dass die Drohne nicht zu den offiziellen Einsatzgeräten gehörte. „Am heutigen 9. Januar 2025, gegen 13:00 Uhr, wurde das Löschflugzeug Quebec 1 von einer unbemannten Drohne getroffen, die nicht zum Einsatz am Palisades-Brand gehörte“, erklärte Feuerwehrsprecher Erik Scott.

Nach der Kollision kehrte das Flugzeug mit beschädigtem Flügel zum Flughafen Van Nuys zurück. Es gab keine Verletzten, jedoch bleibt Quebec 1 bis auf Weiteres außer Dienst, da Untersuchungen und Reparaturen durchgeführt werden müssen.

Gefahren durch Drohnen bei Feuerwehreinsätzen

Das Fliegen von Drohnen in Gebieten mit temporären Flugbeschränkungen (TFR) ist eine ernste Straftat. Es drohen bis zu einem Jahr Haft. Die FAA zeigte sich alarmiert über den jüngsten Vorfall. Sie kündigte an, solche Verstöße konsequent zu verfolgen.

„Die FAA nimmt solche Vorfälle sehr ernst“, erklärte die Behörde in einer Stellungnahme. Sie kündigte an, rechtliche Schritte unverzüglich zu prüfen. „Es wurde niemandem, der nicht mit den Feuerwehreinsätzen in Los Angeles verbunden ist, die Erlaubnis erteilt, Drohnen in diesen Gebieten zu fliegen.“

Der aktuelle Stand der Waldbrände in Los Angeles County

Der Vorfall geschah am dritten Tag des Palisades-Feuers. Starke Santa-Ana-Winde fachten die Flammen weiter an. Der Brand zerstörte bereits tausende Gebäude im Pacific-Palisades-Gebiet. Mindestens ein Todesopfer wurde bestätigt.

Das Palisades-Feuer ist der größte der derzeit aktiven Brände in Los Angeles County. Während Einsatzkräfte weiterhin gegen die Flammen kämpfen, mahnen Behörden dringend zur Vorsicht und bitten die Öffentlichkeit, Drohnen unbedingt am Boden zu lassen, um die Rettungsmaßnahmen nicht zu gefährden.

Zusätzlich zu den Löscharbeiten am Palisades-Feuer kommen auch in den Hollywood Hills Hubschrauber zum Einsatz. Wie ein aktueller Bericht zeigt, spielen diese eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung der Brände. Der Drohnenvorfall über dem Palisades-Feuer macht die Bedeutung ungestörter Luftoperationen noch einmal deutlich.

Luisa wurde 1993 in München geboren und hat schon als Kind davon geträumt, die Welt zu entdecken – sei es mit Flugzeugen oder durch Geschichten. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie erste Erfahrungen in der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil von FlightRadars24, wo sie mit Leidenschaft über Luftfahrt, Reisen und Technologie schreibt. Wenn sie gerade nicht über den Wolken recherchiert, genießt sie Zeit mit ihrer Familie und träumt von ihrer nächsten Reise.