Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Britischer Kampfjet Typhoon erhält erstmals Luftbetankung von deutschem Airbus A400M Atlas

Britischer Kampfjet Typhoon erhält erstmals Luftbetankung von deutschem Airbus A400M Atlas

Infos TEILEN
Lesezeit: < 1 Minute

Britische und deutsche Luftwaffen führen erste Luftbetankung durch.

Erfolgreiche Luftbetankung
Erstmals wurde ein britischer Typhoon erfolgreich in der Luft von einem deutschen A400M „Atlas“ der Luftwaffe betankt. Quelle: X

Ein britischer Eurofighter Typhoon hat erstmals Treibstoff von einem deutschen A400M Atlas in der Luft erhalten. Diese neue Fähigkeit verbessert die Einsatzreichweite und ermöglicht längere Missionen ohne Zwischenlandung.

Die Kooperation mit der Luftwaffe erweitert die operativen Möglichkeiten der Royal Air Force im Nahen Osten. Besonders für Einsätze wie Op SHADER ist diese Flexibilität entscheidend, da sie eine kontinuierliche Luftpräsenz sichert.

Die Luftbetankung ist ein wichtiger Schritt zur Vertiefung der militärischen Zusammenarbeit. Gemeinsame Operationen profitieren von optimierten Abläufen und einer engeren Abstimmung zwischen den Streitkräften beider Länder.

Mit dieser Entwicklung stärken Großbritannien und Deutschland ihre Verteidigungspartnerschaft. Die Integration neuer Verfahren zeigt, wie effektiv die Zusammenarbeit in multinationalen Einsätzen gestaltet werden kann.

Für Militärpiloten ist Luftbetankung Routine, doch nicht immer übernehmen Tankflugzeuge diese Aufgabe. Drei neu bestellte E-2D Advanced Hawkeye werden künftig in der Luft von US-Kampfflugzeugen betankt. Da Frankreich seine E-2D erst 2028 erhält, wurde für erste Tests ein A400M der französischen Luftwaffe als Ersatz genutzt.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.