Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Deutsche Aircraft setzt auf ADS für D328eco-Dokumentation

Deutsche Aircraft setzt auf ADS für D328eco-Dokumentation

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Der Regionalflieger D328eco erhält ein digitales Upgrade im Bereich Wartungs- und Betriebshandbücher.

D328eco goes digital
ADS liefert ein digitales Publikationssystem für den D328eco. Quelle: Deutsche aircraft

Deutsche Aircraft hat sich für American Data Solutions (ADS) als Partner für das technische Publikationsmanagement seines neuen Regionalflugzeugs D328eco entschieden. Damit setzt der Flugzeughersteller aus Oberpfaffenhofen auf ein umfassendes digitales System, das sowohl Erstellung als auch Pflege und Verteilung technischer Dokumentation optimieren soll.

Zum Einsatz kommen dabei die CMS-Plattform MDDC™ sowie das interaktive IETM-System MDDV™ – beide entwickelt von ADS. Ziel ist es, sämtliche Wartungs- und Betriebshandbücher des 40-sitzigen Turboprop-Flugzeugs digital, intuitiv und effizient zugänglich zu machen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verknüpfung technischer Informationen mit dem realen Wartungsbetrieb. So können Betreiber künftig direkt auf aktuelle Daten und maßgeschneiderte Anleitungen zugreifen – sogar spezifisch für einzelne Flugzeuge anhand ihrer Tailnummer.

Deutsche Aircraft betont, dass die Partnerschaft mit ADS ein strategischer Schritt sei, um den D328eco mit einem modernen und skalierbaren Dokumentationssystem auszustatten. Damit wolle man nicht nur den Wartungsaufwand senken, sondern auch die Verfügbarkeit der Flotte erhöhen.

ADS bringt langjährige Erfahrung im Bereich technischer Luftfahrtdaten mit und liefert neben den Softwarelösungen auch umfassenden Support. Damit ist sichergestellt, dass künftige Betreiber des D328eco weltweit auf einheitliche, aktuelle und leicht verständliche technische Informationen zugreifen können.

Der D328eco, eine Weiterentwicklung des bekannten Dornier 328, soll Ende Mai 2025 erstmals als Testflugzeug präsentiert werden. Die Indienststellung ist für Ende 2027 geplant. Neben einem niedrigeren Emissionsausstoß punktet das Flugzeug mit neuer Avionik und verbesserter Effizienz – und bald auch mit einer hochmodernen Dokumentationslösung im Hintergrund.

Deutsche Aircraft setzt damit ein klares Signal: Der D328eco soll nicht nur fliegen, sondern auch in Sachen Wartung und Betrieb neue Standards setzen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.