Erweiterte Kapazitäten ermöglichen deutlich mehr Urlaubsreisende.

Brüssel, 3. April 2025 – Brussels Airlines bereitet sich auf einen reisestarken Frühling vor. In den kommenden Oster- und Frühlingsferien rechnet die Fluggesellschaft mit etwa einer Million Passagieren – und setzt damit ein neues Zeichen ihres Wachstums. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Sitzplatzangebot um rund 20 Prozent erhöht.
Hintergrund dieser Entwicklung ist unter anderem die gestaffelte Ferienregelung in Belgien: Die niederländischsprachigen Schulen starten bereits am 5. April in die Osterferien, die bis zum 21. April andauern. Die französischsprachigen Schulen folgen vom 26. April bis zum 11. Mai mit ihrer Frühlingspause. In beiden Zeiträumen erwartet Brussels Airlines jeweils etwa 500.000 Fluggäste.
Um dem steigenden Reisebedarf gerecht zu werden, hat die Airline ihre Flotte seit Ostern 2024 gezielt aufgestockt. Ein zusätzlicher Airbus A330 verstärkt das Langstreckennetz, während ein weiterer Airbus A320 auf europäischen Strecken eingesetzt wird. Darüber hinaus wurden vier Airbus A220 im Wet-Lease-Verfahren angemietet, die voraussichtlich bis zum Ende der IATA-Sommersaison für Brussels Airlines im Einsatz bleiben.
Durch die zusätzlichen Kapazitäten konnte die Airline nicht nur neue Verbindungen ins Programm aufnehmen, sondern auch bestehende Routen häufiger bedienen. Pünktlich zum Ferienstart wird beispielsweise Funchal (Madeira) als neues Ziel im Streckennetz begrüßt – eine Destination, die vor allem für ihre spektakulären Landschaften geschätzt wird.
Zu den beliebtesten Zielen der belgischen Reisenden zählen in dieser Saison vor allem klassische Sonnenziele: Malaga, Barcelona, Rom, Lissabon und Madrid stehen ganz oben auf der Wunschliste.
Gleichzeitig verzeichnet Brussels Airlines eine besonders hohe Nachfrage nach sonnigen Reisezielen – dennoch gebe es für Kurzentschlossene noch vereinzelt freie Plätze, etwa nach Berlin, Kopenhagen oder Prag.