Angolanische Fluggesellschaft nimmt die erste von vier Boeing 787 Dreamliner in ihre Flotte auf.
Die angolanische Fluggesellschaft hat ihren ersten Boeing 787-9 Dreamliner erhalten. Damit setzt sie ein Zeichen für die Zukunft. Das neue Langstreckenflugzeug stammt aus einem Leasingvertrag mit AerCap. Es ist das erste von vier bestellten Maschinen. TAAG will mit diesen modernen Jets ihre internationale Reichweite ausbauen. Zudem sollen die Verbindungen nach Europa, Asien und Nordamerika effizienter und umweltfreundlicher werden.
Neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte
Der erste Dreamliner der TAAG landete in Luanda wenige Tage vor dem angolanischen Tag der Befreiung am 4. Februar ein symbolträchtiger Moment, der die Entwicklung der nationalen Airline unterstreicht. Gleichzeitig markiert die Lieferung das 50-jährige Jubiläum der ersten Boeing 737-200 in der Flotte von TAAG, wodurch die langjährige Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Flugzeugbauer weiter gefestigt wird.
#TAAG Angola Airlines has taken delivery of its first #Boeing 787-9 Dreamliner, marking a significant step in its fleet modernisation. The #aircraft, leased from #AerCap, is one of four units that will expand the #airline’s international reach, and improve passenger experience. pic.twitter.com/BzObvLvGVy
— ZuruLink Africa (@ZuruLink) February 4, 2025
„Die Boeing 787-9 Dreamliner ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie zur Flottenmodernisierung“, erklärte Nelson Pedro Rodrigues de Oliveira, CEO von TAAG Angola Airlines. „Dieses Flugzeug bietet uns nicht nur mehr Effizienz und Reichweite, sondern auch eine erstklassige Passagiererfahrung.“
Langstreckenausbau im Fokus
TAAG Angola Airlines betreibt derzeit fünf Boeing 777-300ER, drei 777-200ER und sieben Boeing 737 Next-Generation. Nun soll das Streckennetz mit dem Dreamliner strategisch erweitert werden. Geplant sind neue Destinationen in Europa. Auch Routen nach Asien und Nordamerika stehen im Fokus.
Boeing sieht großes Potenzial in dieser Flottenerweiterung. „Der 787 Dreamliner ergänzt die bestehende Boeing-Flotte von TAAG optimal. Er ermöglicht der Airline, noch mehr globale Ziele zu erreichen“, betonte Anbessie Yitbarek, Vice President Sales Africa bei Boeing Commercial Airplanes.
Nachhaltigkeit und Technologie im Fokus
Der Boeing 787-9 Dreamliner gilt als eines der umweltfreundlichsten Langstreckenflugzeuge seiner Klasse. Dank innovativer Materialien und hochmoderner Triebwerke verbraucht das Modell bis zu 25 weniger Treibstoff. Dadurch sinken auch die CO₂-Emissionen im Vergleich zu Vorgängermodellen erheblich.
TAAG Angola Airlines setzt verstärkt auf nachhaltige Lösungen. Gemeinsam mit Boeing wurde ein Konzept entwickelt, um den CO₂-Ausstoß weiter zu reduzieren. Ein Schlüssel dabei ist der Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF). Das sogenannte „Book-and-Claim“-System hilft, nachhaltigen Treibstoff effizient ins globale Luftfahrtnetz zu integrieren.
Afrika als Wachstumsmarkt
Laut dem „Commercial Market Outlook“ von Boeing benötigt Afrika in den kommenden 20 Jahren rund 1.170 neue Flugzeuge. Die Nachfrage wächst rapide. Boeing spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der US-Flugzeugbauer ist seit über 75 Jahren auf dem Kontinent präsent. Mehr als 60 afrikanische Airlines setzen auf Boeing-Maschinen insgesamt rund 500 Flugzeuge. Das entspricht etwa 70 der kommerziellen Flotte Afrikas.
Mit der neuen 787-9 Dreamliner-Flotte positioniert sich TAAG Angola Airlines als zukunftsweisende Fluggesellschaft. Die Airline setzt auf moderne, effiziente und nachhaltige Luftfahrtstrategien.