BOC Aviation bestellt 50 weitere Boeing 737-8, um die steigende Nachfrage nach effizienten Mittelstreckenjets weltweit zu bedienen.

Der Flugzeugleasingriese BOC Aviation hat seine Zusammenarbeit mit Boeing weiter ausgebaut und eine feste Bestellung über 50 zusätzliche Boeing 737-8 Flugzeuge aufgegeben. Damit stärkt das Unternehmen seine Position im Markt für moderne, treibstoffeffiziente Mittelstreckenflugzeuge.
Mit der neuen Bestellung wächst BOC Aviations Gesamtportfolio an 737 MAX Jets auf insgesamt 215 Maschinen – eine Mischung aus 737-8 und 737-9. Die Zahl der noch ausstehenden Boeing-Bestellungen des Leasinggebers steigt somit auf 139.
Strategische Antwort auf steigende Nachfrage
Laut BOC Aviation wächst die weltweite Nachfrage nach schmalrumpfigen Flugzeugen deutlich. Darauf will das Unternehmen reagieren. Geplant ist ein moderner Leasingbestand mit Maschinen wie der Boeing 737-8. Zielgruppe sind Airlines, die ihre Flotten vergrößern oder modernisieren wollen. Der aktuelle Auftrag ist der größte Boeing-Einzelposten in der Geschichte von BOC Aviation.
Aktuell fliegen 69 Boeing 737 MAX aus dem Bestand von BOC Aviation. Sie sind bei mehr als 15 Airlines weltweit im Einsatz. Und es werden mehr. Fachleute rechnen damit, dass Single-Aisle-Flugzeuge in den nächsten 20 Jahren rund 75 % aller Auslieferungen ausmachen werden. Leasingfirmen reagieren darauf. Sie sichern sich frühzeitig Produktionsplätze, um ältere Modelle wie die Next-Generation 737 zu ersetzen.
737-8 überzeugt mit Effizienz und Flexibilität
Branchenkenner werten den Schritt von BOC Aviation als weiteres Vertrauenssignal für die 737 MAX Reihe. Die 737-8 gilt mit ihrer hohen Reichweite von bis zu 6.480 Kilometern und Platz für 162 bis 210 Passagiere als besonders flexibel einsetzbar – sowohl auf Kurz- als auch auf Mittelstrecken.
Der Auftrag stärkt Boeings Position im Markt für Mittelstreckenjets. Mehr als 1.200 Maschinen der 737 MAX-Serie wurden bereits von Leasingfirmen geordert. Das zeigt: Effizienz, Reichweite und niedrige Betriebskosten sind entscheidend für Airlines.
Boeing ist eines der größten Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Der Konzern baut Verkehrsflugzeuge, Verteidigungssysteme und Technik für den Weltraum. Die Produkte werden in über 150 Ländern eingesetzt. Im Fokus stehen Fortschritt, Umweltschutz und langfristiges Wachstum.