Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Tschechen finanzieren Black-Hawk-Hubschrauber für die Ukraine durch Crowdfunding

Tschechen finanzieren Black-Hawk-Hubschrauber für die Ukraine durch Crowdfunding

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Tschechen finanzierten per Crowdfunding einen Black-Hawk-Hubschrauber für die Ukraine zur militärischen Unterstützung.

Black-Hawk-Hubschrauber für Ukraine
Tschechen finanzieren Black-Hawk-Hubschrauber für Ukraine. Quelle: Jozef Kadela

Prag – Tausende Tschechen haben Geld gesammelt, um der Ukraine einen modernen Black-Hawk-Kampfhubschrauber zu schenken. Die Spendenaktion „Geschenk für Putin“ brachte bereits über 2,9 Millionen Euro ein. Diese Summe reicht aus, um einen UH-60 Black Hawk zu kaufen und der ukrainischen Armee zu übergeben. Es ist eine beispiellose Aktion.

Die Organisatoren betonen, dass die Tschechische Republik damit das erste Land weltweit ist, dessen Bürger eigenständig einen militärischen Hubschrauber für die Ukraine finanziert haben. Die gesammelten Mittel decken nicht nur den Kauf des Hubschraubers, sondern auch dessen Transport in das Kriegsgebiet.

Der Black Hawk wird der Ukraine dringend benötigte Luftunterstützung bieten, insbesondere für Evakuierungen, Truppenbewegungen und logistische Operationen.

Die Spendenbereitschaft in Tschechien hat in den letzten Wochen erheblich zugenommen. Jan Herzmanek von der Organisation Team4Ukraine sagte, dass die Menschen dort nicht einfach nur zusehen wollten, sondern aktiv helfen möchten. Neben militärischer Hilfe profitieren auch humanitäre Initiativen von der neuen Welle der Solidaritat.

Dank dieser einzigartigen Crowdfunding-Aktion wird der UH-60 Black Hawk bald in der Ukraine im Einsatz sein und zur Verteidigung des Landes beitragen.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.