Nouvelair modernisiert seine Flotte mit dem Airbus A320-neo und erweitert das Streckennetz zwischen Deutschland und Tunesien.

Die tunesische Fluggesellschaft Nouvelair baut ihre Flotte weiter aus und setzt auf eine moderne und effiziente Flotte mit dem Airbus A320-neo. Bei einer Veranstaltung in Düsseldorf präsentierte die Airline ihr neuestes Flugzeug und gab Einblicke in die strategische Ausrichtung der kommenden Jahre. Mit gezielten Investitionen will das Unternehmen seine Position als führende Fluggesellschaft Tunesiens stärken und sein Angebot zwischen Deutschland und Tunesien erweitern.
Bereits in diesem Sommer wird Nouvelair über zwei Airbus A320-neo verfügen. Die aktuelle Flotte mit 17 Maschinen des Typs Airbus A320 soll schrittweise umgestellt werden. Bis 2030 plant das Unternehmen, den Anteil der A320-neo auf 60 Prozent zu erhöhen und die Gesamtflotte auf 25 Flugzeuge zu erweitern.
Das neue Modell gilt als wichtiger Schritt zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Airbus A320-neo reduziert den Kraftstoffverbrauch und verbessert die Umweltverträglichkeit. Zudem profitieren Passagiere von mehr Komfort. Die Kabine ist leiser, und die Maschine spart durch moderne Antriebe sowie optimierte Tragflächen rund 20 Prozent Energie.
Deutliches Passagierwachstum aus Deutschland
Nouvelair konnte in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum im Deutschland-Geschäft verzeichnen. 2024 stieg die Zahl der Passagiere auf den Strecken zwischen Deutschland und Tunesien um 45 Prozent auf 436.788 Reisende. Auch die Anzahl der Flüge wurde erhöht und erreichte 1522 Starts im Jahr 2024.
Hybrides Geschäftsmodell als Erfolgsstrategie
Nouvelair kombiniert Linien- und Ferienflüge. So spricht die Airline Urlauber, Geschäftsreisende und Individualreisende an. Mit dieser flexiblen Strategie will sie sich als verlässlicher Partner für Verbindungen zwischen Tunesien und Europa positionieren – das ganze Jahr über.
Im laufenden Jahr erwartet das Unternehmen ein zweistelliges Umsatzwachstum in beiden Geschäftsbereichen. Neben der Modernisierung der Flotte investiert Nouvelair auch in digitale Services.
Nicht nur Nouvelair investiert in moderne Flugzeuge, sondern auch europäische Airlines setzen auf Flottenerneuerung. So plant Brussels Airlines, bis 2026 drei weitere Airbus A320neo in Betrieb zu nehmen. Diese Maßnahme soll nicht nur den Passagierkomfort verbessern, sondern auch die CO₂-Emissionen deutlich reduzieren und die Effizienz der belgischen Fluggesellschaft steigern.