Ein ukrainischer Regierungs-Airbus A319 landete in Washington, wo Selenskyj ein Abkommen über seltene Erden unterzeichnen wird.

Washington, D.C. – Am späten Donnerstagabend landete ein Airbus A319 der ukrainischen Regierung in Washington. Das Flugzeug mit der Kennung UKN1109 (Registrierung: UR-ABA) startete in Europa und überquerte den Atlantik auf direktem Kurs in die USA.
Laut öffentlich verfügbaren Flugdaten startete das Flugzeug in Irland. Dann nahm es Kurs auf die Ostküste Nordamerikas. Die Route führte über den Nordatlantik. Ziel war Washington D.C.
Das Flugzeug ist ein Airbus A319. Es ist unter der militärischen Kennung registriert. Oft wird es für Regierungszwecke genutzt. Der Flug lässt sich über das ADS-B-System verfolgen. Dieses System übermittelt Position, Geschwindigkeit und Flughöhe.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird in der US-Hauptstadt erwartet. Er soll mit der US-Regierung ein Abkommen unterzeichnen. Es geht um den Zugang zu seltenen Erden aus der Ukraine. Diese Rohstoffe sind strategisch wichtig. Sie werden für moderne Technologien und Verteidigungssysteme benötigt.
Selenskyjs Reise findet inmitten angespannter geopolitischer Verhältnisse statt. Im Fokus stehen die militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den USA und der Ukraine.
Flugdaten im Überblick:
Diese Ankunft markiert den Beginn eines wichtigen diplomatischen Austauschs. Beide Nationen stehen vor wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Veränderungen. Die Folgen könnten erheblich sein.
Die britischen Streitkräfte haben drei weitere Boeing AH-64E Apache-Kampfhubschrauber erhalten. Damit steigt die Zahl der aktiven Maschinen im Army Air Corps auf 47. Insgesamt wurden 50 Einheiten bestellt. Sie ersetzen die veraltete Apache Mk 1-Version. Diese Modernisierung verbessert die Luftangriffs- und Aufklärungsfähigkeiten der britischen Armee deutlich.