Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten Airbus A220 mit neuen XL-Gepäckfächern für mehr Komfort

Airbus A220 mit neuen XL-Gepäckfächern für mehr Komfort

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Ab 2026 stattet Air Canada ihre A220-Flotte mit größeren XL-Gepäckfächern aus – für mehr Stauraum und Komfort an Bord.

Air Canada modernisiert ihre A220-Flotte
Neue XL-Bins bieten 15 % mehr Platz für Handgepäck. Quelle: flightradars24.de

Air Canada rüstet auf – und das mit einem echten Komfort-Upgrade. Die kanadische Fluggesellschaft wird als erste weltweit die neue Airspace-Kabine von Airbus in ihrer A220-Flotte einführen. Das Herzstück der Neuerung? XL-Gepäckfächer, die über 15 % mehr Stauraum für Handgepäck bieten.

Der Startschuss fällt Anfang 2026. Dann sollen die ersten A220-Maschinen mit der überarbeiteten Kabine ausgeliefert werden. Bereits jetzt betreibt Air Canada 34 Flugzeuge dieses Typs – und weitere 31 sind fest bestellt. Produziert werden sie übrigens im kanadischen Mirabel in Québec.

Die neue Kabinenversion bringt nicht nur größere Staufächer, sondern auch ein überarbeitetes Deckendesign sowie moderne Lichtinstallationen mit sich. Ziel ist ein noch angenehmeres Raumgefühl – fast wie in einem Langstreckenjet, nur eben auf Kurz- und Mittelstrecken.

Bei Air Canada zeigt man sich begeistert: Die A220 sei ohnehin bei den Passagieren sehr beliebt, und das Upgrade bringe die Kabine auf ein neues Level. Mehr Platz fürs Handgepäck bedeute laut dem Unternehmen nicht nur mehr Komfort, sondern auch schnellere Boardingprozesse – und letztlich eine entspanntere Reise für alle an Bord.

Auch bei Airbus herrscht Zufriedenheit. Man sei stolz, dass gerade die nationale Fluggesellschaft Kanadas die neue Airspace-Version als erste einführe. Damit gleiche man die Kabinenerfahrung über alle Airbus-Flugzeugtypen hinweg an – und bringe ein Stück Widebody-Komfort in die Single-Aisle-Klasse.

Die A220 ist ohnehin ein Liebling vieler Vielflieger: breitere Sitze, großzügige Fenster und ein vergleichsweise leiser Kabinenbereich machen den Jet zu einer modernen Alternative auf Kurzstrecken.

Mit den XL-Bins wird dieses Flugerlebnis noch ein Stück praktischer – vor allem für alle, die ihr Handgepäck lieber bei sich behalten, statt es einzuchecken. Ein kleines Detail, das in der Praxis viel ausmacht.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.