Flightradars24 Luftfahrt Nachrichten airBaltic plant neue Sommerziele für 2026

airBaltic plant neue Sommerziele für 2026

Infos TEILEN
Lesezeit: 2 Minuten

Die lettische Fluggesellschaft erweitert ihr Streckennetz um neue Ziele und mehr Verbindungen ab Riga und Tallinn.

airBaltic wächst 2026
airBaltic baut Verbindungen in Europa und darüber hinaus aus. Quelle: airBaltic

Für den Sommerflugplan 2026 kündigt airBaltic eine deutliche Erweiterung ihres Angebots an. Neben sechs völlig neuen Verbindungen ab Riga und Tallinn sollen auch drei beliebte Routen wiederaufgenommen werden. Zusätzlich wird die Zahl der Flüge auf fast 30 bestehenden Strecken erhöht.

Ab Riga geht es künftig neu nach Kaunas in Litauen, ins finnische Oulu sowie in die türkische Ferienregion Antalya, die bislang nur per Charter erreichbar war. Tallinn erhält Direktflüge nach Athen, Hamburg und Wien.

Auch bekannte Ziele kehren zurück. So wird Riga ab Sommer 2026 wieder mit Aberdeen in Schottland, Belgrad in Serbien und der armenischen Hauptstadt Jerewan verbunden.

Laut Unternehmensangaben spiegelt dieser Ausbau das Ziel wider, die Anbindung der baltischen Staaten an Europa und darüber hinaus zu stärken. Die zusätzlichen Routen sollen sowohl den Tourismus als auch den Geschäftsverkehr fördern.

Mit diesen Neuerungen will die Airline ihren Passagieren mehr Auswahl, Flexibilität und Komfort bieten. Insgesamt wird airBaltic in der kommenden Sommersaison fast 110 Strecken bedienen – ein Plus von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Helga wurde 1988 in Hamburg geboren und interessiert sich schon lange für die Welt der Luftfahrt. Nach ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Hamburg hat sie in verschiedenen Redaktionen Erfahrungen gesammelt. Seit 2019 ist sie Teil des Teams von FlightRadars24, wo sie spannende Geschichten über Flugzeuge, Flughäfen und die Technologie dahinter recherchiert und schreibt. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundierte Fakten und eine klare, leserfreundliche Sprache aus. In ihrer Freizeit liebt sie es, neue Orte zu erkunden und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtbranche zu verfolgen.